16. April
Aus Kiel-Wiki
Jahrestage März · April · Mai | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
- 17. Jahrhundert
- 1657: Otto Friedrich von der Groeben, der an der Elfenbeinküste eine brandenburgische Kolonie gründete und nach dem die Von-der-Groeben-Straße benannt wurde, wird geboren.
- 20. Jahrhundert
- 1930: Der Segelflugpionier Johannes Nehring, nach dem der Nehringweg benannt wurde, verunglückt bei einem Wetterbeobachtungsflug am Kühkopf tödlich.
- 1940: Silke Reyer, die von 1986 bis 1998 Stadtpräsidentin war und nach der der Silke-Reyer-Weg benannt wurde, kommt in Kiel zur Welt.
- 1956: Das Gesundheitsamt bezieht sein neues Gebäude in der Fleethörn.
- 1958: Die britische Biochemikerin Rosalind Elsie Franklin, nach der die Rosalind-Franklin-Straße benannt wurde, stirbt.
- 1959: Die Ratsversammlung beschließt den Bau der Jugendherberge in Gaarden und die Einbeziehung eines Teils der Dammstraße in den Lorentzendamm.
- 1972: Der Ingenieur Georg Paul Julius Feydt, Namensgeber des Georg-Feydt-Wegs, stirbt.
- 1979: Die Sozialdemokratin Gertrud Völcker, Namensgeberin des Gertrud-Völcker-Hauses, stirbt in Kiel.