18. Juni
Aus Kiel-Wiki
Jahrestage Mai · Juni · Juli | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
An einem 18. Juni beginnen die Kieler Wochen in den Jahren 1950, 1961, 1967, 1977, 1982, 1983, 1988, 1994, 2005, 2011, 2016 und 2022.
- 19. Jahrhundert
- 1815: Der General Ludwig Samson Heinrich Arthur Freiherr von und zu der Tann, nach dem später die Von-der-Tann-Straße benannt wurde, wird geboren.
- 1876: Der Holtenauer Gemeindevertreter Hayo Carl Hayßen, nach dem später die Hayßenstraße benannt wurde, wird geboren.
- 20. Jahrhundert
- 1914: Die Weiterführung des Hein Schönberg bis zur neuen Endhaltestelle Schönberger Strand wird in Betrieb genommen.
- 1916: Der Jagdpilot Max Immelmann, nach dem später die Immelmannstraße benannt wurde, stirbt.
- 1950: Die Freilichtbühne auf der Krusenkoppel wird eingeweiht.

- 1956: Die Verkehrskanzel an der Ecke Ziegelteich/Andreas-Gayk-Straße wird in Betrieb genommen.
- 1959: Hans-Carl Rüdel tritt sein Amt als Stadtpräsident an.
- 1992: Die Partnerschaftsverträge mit Sovetsk (ehemals Tisit) und Kaliningrad (ehemals Königsberg) werden geschlossen.
- 21. Jahrhundert
- 2024: Die Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung legt ihren Bericht zu der Brückenkollision im November 2022 vor.