2. Juli
Aus Kiel Wiki
Jahrestage Juni · Juli · August | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
- 18. Jahrhundert
- 1724: Der Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock, von dem wesentliche Impulse für die deutsche Versdichtung ausgingen und nach dem die Klopstockstraße benannt wurde, wird geboren.
- 20. Jahrhundert
- 1901: Die Harmsstraße in Ellerbek erhält ihren Namen, der später in Plöner Straße geändert wird.
- 1940: Die ersten Bombenabwürfe des Zweiten Weltkriegs über dem Stadtgebiet treffen die Kieler Bevölkerung; es gibt erste Opfer.
- 1955: An der Tirpitzmole werden 13 während des Zweiten Weltkrieges verliehene Schnellboote und ein U-Boot-Jäger von der Sowjetunion an die USA zurückgegeben.
- 1958: Das 1885 von Gustav Adolf Neuber am Königsweg begründete Krankenhaus wird zum Sankt Elisabeth Krankenhaus.
- 1959: Die Ratsversammlung genehmigt den Durchführungsplan für die Neugestaltung des Bereichs zwischen Wall und Schloßstraße.
- 1987: Schleswig-Holstein gründet mit einem Gesetz die Stiftung für marine Geowissenschaften (GEOMAR) zum Betrieb eines Forschungsinstituts, dem heutigen Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung.