4. Juli
Aus Kiel Wiki
Jahrestage Juni · Juli · August | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
- 18. Jahrhundert
- 1715: Der Dichter Christian Fürchtegott Gellert, nach dem später die Gellertstraße benannt wurde, wird geboren.
- 19. Jahrhundert
- 1866: In der Schlacht von Königgrätz entscheidet Preußen den Deutschen Krieg zu seinen Gunsten, was in der Folge dazu führt, dass Schleswig-Holstein 1867 preußische Provinz wird.
- 1888: In Hanerau-Hademarschen stirbt der Schriftsteller Theodor Storm, Namensgeber der Theodor-Storm-Straße und der Theodor-Storm-Schule.
- 1893: Die „Kolonie Baltische Mühle“ wird erstmals im Protokolltext einer Gemeinderatssitzung erwähnt.
- 20. Jahrhundert
- 1909: Der Heimatdichter Joachim Mähl, nach dem später die Joachim-Mähl-Straße benannt wurde, stirbt in Kiel.
- 1934: Marie Curie, die Namensgeberin der Marie-Curie-Straße, stirbt in Sancellemoz/Frankreich.
- 1945: In Elmschenhagen und im Grünen Herzen bekommen 15 Straßen, die nach "Blutzeugen der (Nazi-)Bewegung" benannt waren, neue Namen.
- 1959: Sophie Lützen, nach der 2014 der Sophie-Lützen-Weg benannt wurde, stirbt in Wyk a. Föhr (nach anderer Quelle am 10. November 1955 in Harrisleefeld).