7. April
Aus Kiel-Wiki
Jahrestage März · April · Mai | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
- 19. Jahrhundert
- 1855: Fritz Stoltenberg Landschafts- und Marinemaler kommt in Kiel zur Welt
- 20. Jahrhundert
- 1908: Der Segelflugpionier Günther Groenhoff; nach dem der Groenhoffweg benannt wurde, wird in Stade geboren.
- 1933: Die Bebelstraße wird zum Schusterkrug, die Bismarckstraße zu Klein-Ebbenkamp, der Neumarkt (heute: Rathausplatz) wird in Adolf-Hitler-Platz und die Marxstraße in Apenrader Straße umbenannt, der Platz der Republik heißt wieder Wilhelmplatz und die Legienstraße wieder Fährstraße; der Krausplatz wird zur Krausstraße und der Schünemannredder bekommt seinen Namen.
- 1941: Kurz vor Mitternacht beginnt der bisher schwerste Luftangriff auf eine deutsche Stadt während des Zweiten Weltkrieges. Er dauert fünf Stunden und trifft vor allem die Werften.
- 1975: Ein Großbrand zerstört große Teile der Restaurations- und Versammlungsräume des Gewerkschaftshauses in der Legienstraße.

- 1976: Das MFG 5 veranstaltet zugunsten der „Aktion Sorgenkind“ ein Konzert in der Ostseehalle.