Bearbeiten von „Adolf Westphal

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Adolf Westphal.png|mini|hochkant|Adolf Westphal 1964]]
[[Datei:Adolf Westphal.png|mini|Adolf Westphal 1964]]
Konsul '''Adolf Karl August Westphal''' (* [[7. Oktober]] [[1910]] in Kiel; † [[10. März]] [[1971]] ebenda) war ein deutscher Wirtschaftsmanager.  
Konsul '''Adolf Karl August Westphal''' (* [[7. Oktober]] [[1910]] in Kiel; † [[10. März]] [[1971]] ebenda) war ein deutscher Wirtschaftsmanager.  


Zeile 10: Zeile 10:


=== Werftarbeiter ===
=== Werftarbeiter ===
[[1959]] gab Adolf Westphal eine Skulptur in Auftrag, die an die Leistungen der Werften auf dem Kieler Ostufer und ihrer Arbeiter erinnern sollte. Der Bildhauer [[Walter Rössler]] schuf den ''Werftarbeiter'', der auf dem Westufer unterhalb des Schlosses aufgestellt wurde. Würde er den Blick heben, hätte er Gaarden und die Werft auf dem Ostufer genau im Blick.
[[1959]] gab Adolf Westphal eine Skulptur in Auftrag, die an die Leistungen der Werften auf dem Kieler Ostufer und ihrer Arbeiter erinnern sollte. Der Bildhauer [[Walter Rössler]] schuf den ''Werftarbeiter'', der auf dem Westufer unterhalb des Schlosses aufgestellt wurde. Würde er den Blick heben, hätte er Gaarden und die Werft auf dem Ostufer genau im Blick.  
 
: "Der Künstler zeigt einen anonymen Arbeiter in voller Montur, der auf einem Sockel kniet und das Gesicht nach unten neigt. Der Körper ist durch die wechselnden Winkel und Neigungen von Armen, Beinen und Oberkörper spannungsreich inszeniert. Die Darstellung des knienden Arbeiters hebt sich gezielt von heroischen Denkmälern früherer Jahrzehnte ab."<ref>[https://sh-kunst.de/walter-roessler-werftarbeiter/?taxonomy=post_tag&terms=117 Walter Rössler: Werftarbeiter], abgerufen 10. November 2020</ref>  
Der Bruder des Künstlers, Werner Rössler, berichtete, dass es der Wunsch seines Bruders gewesen sei, dass die Skulptur in Gaarden, vor dem Eingang der Werft, stehen solle, "wo sie eigentlich hingehöre". Das sei aber nicht durchsetzbar gewesen, "die Stadtoberen hätten es anders gewollt."<ref>Erinnerung aus einem Gespräch mit Werner Rössler in den 1990er-Jahren, M. Hammer-Kruse</ref>
 
: "Der Künstler zeigt einen anonymen Arbeiter in voller Montur, der auf einem Sockel kniet und das Gesicht nach unten neigt. Der Körper ist durch die wechselnden Winkel und Neigungen von Armen, Beinen und Oberkörper spannungsreich inszeniert. Die Darstellung des knienden Arbeiters hebt sich gezielt von heroischen Denkmälern früherer Jahrzehnte ab."<ref>[https://sh-kunst.de/walter-roessler-werftarbeiter/?taxonomy=post_tag&terms=117 Walter Rössler: Werftarbeiter], bei sh-kunst.de, abgerufen 10. November 2020</ref>  
Auch dies konnte jedoch nicht verhindern, dass der [[Kieler Volksmund]] den Namen der Skulptur erweiterte zu "Werftarbeiter auf der Suche nach seiner letzten Lohnerhöhung".
Auch dies konnte jedoch nicht verhindern, dass der [[Kieler Volksmund]] den Namen der Skulptur erweiterte zu "Werftarbeiter auf der Suche nach seiner letzten Lohnerhöhung".


Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: