Bearbeiten von „Am Hain

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 29: Zeile 29:
Der Name wurde durch den Kieler Polizeipräsidenten am [[30. Januar]] [[1936]] genehmigt.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
Der Name wurde durch den Kieler Polizeipräsidenten am [[30. Januar]] [[1936]] genehmigt.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>


Zunächst war für die Benennung der Name ''Forstweg'' vorgesehen. Der noch heute in Düsternbrook vorhandene [[Forstweg]] hatte bereits den Namen ''Weddigenstraße'' erhalten, um eine Namensdoppelung zu vermeiden. Damit sollte gleichzeitig der bei der [[NSDAP|NS-Propaganda]] sehr beliebte, im [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] gefallene U-Boot-Kommandant ''Otto Weddigen'' geehrt werden.
Allerdings war für die Benennung zunächst der Name ''Forstweg'' vorgesehen gewesen. Dies war dadurch möglich geworden, dass der noch heute in Düsternbrook vorhandene [[Forstweg]] bereits einen anderen Namen erhalten hatte, um eine Namensdoppelung zu vermeiden. Jener Forstweg hatte den Namen ''Weddigenstraße'' bekommen, um den damals sehr populären, im [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] gefallenen U-Boot-Kommandanten ''Otto Weddigen'' zu ehren.


Mittlerweile wurde aber diskutiert, ob Weddigen nicht mit einer anderen Straße geehrt werden und der bisherige Forstweg seinen Namen zurück erhalten solle. Um diese Möglichkeit nicht zu verstellen, erhielt die Straße im Ortsteil Hammer nicht den Namen ''Forstweg'', sondern ''Am Hain''.<ref>Stadtarchiv Kiel, Signatur P II/42: "Niederschrift über die Sitzung der Gemeinderäte vom 30. Januar 1936", pag. 57, zu Pkt. 11</ref>
Mittlerweile wurde aber diskutiert, ob Weddigen nicht mit einer anderen Straße geehrt werden und der bisherige Forstweg seinen Namen zurück erhalten solle. Um diese Möglichkeit nicht zu verstellen, erhielt die Straße im Ortsteil Hammer nicht den Namen ''Forstweg'', sondern ''Am Hain''.<ref>Stadtarchiv Kiel, Signatur P II/42: "Niederschrift über die Sitzung der Gemeinderäte vom 30. Januar 1936", pag. 57, zu Pkt. 11</ref>


Tatsächlich wurde Otto Weddigen 1937 an anderer Stelle mit dem [[Weddigenring]] bedacht.
Tatsächlich wurde Otto Weddigen 1937 mit dem ''Weddigenring'' bedacht. Dazu wurde der heute zum [[Westring]] gehörende ''Habsburgerring'' auf seinen Namen umbenannt. Es handelte sich dabei lediglich um das kurze Stück des Westrings zwischen der [[Gutenbergstraße]] und der [[Schauenburgerstraße]]. Der Weddigenring wurde aber schon 1938 bis zur ''Saltzwedelstraße'' (heute [[Paul-Fuß-Straße]]) verlängert. Das hatte aber nur bis 1947 Bestand, weil dann der Weddigenring in den Westring aufging.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von „https://kiel-wiki.de/Am_Hain