Bearbeiten von „Der Brook

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Der Brook Hinweisschild.JPG|mini|right|Hinweisschild an den Eingängen]]
'''Der Brook''' ist ein Park an der Grenze der Stadtteile [[Gaarden-Süd / Kronsburg|Gaarden-Süd]] und [[Gaarden-Ost]]. Er liegt zwischen dem [[Ostring]] und der [[Bielenbergstraße]] und folgt beidseitig der [[Mühlenau]], welche die Grenze zwischen den beiden Stadtteilen bildet.
'''Der Brook''' ist ein Park an der Grenze der Stadtteile [[Gaarden-Süd / Kronsburg|Gaarden-Süd]] und [[Gaarden-Ost]]. Er liegt zwischen dem [[Ostring]] und der [[Bielenbergstraße]] und folgt beidseitig der [[Mühlenau]], welche die Grenze zwischen den beiden Stadtteilen bildet.
== Erreichbarkeit ==
Der Park bildet einen Grünzug mit dem [[Ida-Hinz-Park]] (jenseits der Bielenbergstraße) und der [[Schwarzlandwiese]] (jenseits des Ostrings). Die Überquerung der Bielenbergstraße wird für Passanten durch Sperrpfähle sichergestellt, welche die Straße für den Autoverkehr beidseitig absperrt. Der Ostring kann durch eine Untertunnelung barrierefrei gequert werden.
Aus den beiden Gaarden besitzt der Park zudem Zugänge zwischen den Wohnhäusern der [[Oldesloer Straße]] (von Gaarden-Süd) und von der [[Iltisstraße]] neben der ''Gemeinschaftsschule am Brook''.
== Gestaltung ==
Der Park wurde [[2011]] nach einem Bürgerbeteiligungsprozess neu gestaltet. Dabei entstanden eine Beleuchtung, eine neue Brücke über die Mühlenau, ein barrierefreier Zugang zum Teich an der Bielenbergstraße, der kreisrunde Spielplatz [[Heinrich-Zille-Platz]] sowie eine durch eine Umzäunung vor Hunden geschützte ebenso kreisrunde Liegewiese. Dennoch ist durch die tief eingeschnittene Mühlenau mit ihren bewaldeten Hängen der "Urwaldcharakter" bewahrt geblieben.
Auf der Liegewiese ist der Verlauf der verrohrten Mühlenau durch zwei Reihen von Feldsteinen markiert.
== Bilder ==
<gallery>
Oldenburger Straße Zugang zum Brook.JPG|Zugang zum Brook zwischen den Häusern Oldenburger Straße 7/9 bzw. 11/13
Der Brook Brücke vor der Umgestaltung.jpg|Brücke über die Mühlenau vor der Umgestaltung des Parks
Der Brook Brücke nach der Umgestaltung.jpg|Brücke über die Mühlenau nach der Umgestaltung des Parks
Der Brook Liegewiese.jpg|thumb|Liegewiese mit Markierung des unterirdischen Verlaufs der Mühlenau
</gallery>


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Zum Brook]] (Straße im Stadtteil Südfriedhof)
* [[Zum Brook]]
 
[[Kategorie: Park]] [[Kategorie: Der Brook]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von „https://kiel-wiki.de/Der_Brook