Bearbeiten von „Dockshöhe

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
|Stadtwappen=
|Stadtwappen=
|Kategorie=Straße
|Kategorie=Straße
|Bild=Dockshöhe Tennisplatz und Gerhart-Hauptmann-Schule.jpg
|Bild=
|Bild zeigt= Blick über den benachbarten Tennisplatz zur Gerhart-Hauptmann-Schule
|Bild zeigt=  
|Ort=Kiel
|Ort=Kiel
|Ortsteil= Gaarden-Ost, Ellerbek
|Ortsteil= Gaarden-Ost, Ellerbek
Zeile 23: Zeile 23:
|Baukosten=
|Baukosten=
}}
}}
Die '''Dockshöhe''' ist eine Parkanlage, die südlich des Ostrings, westlich der [[Große Ziegelstraße|Großen Ziegelstraße]] und nördlich der Bahnstrecke der [[Kiel-Schönberger Eisenbahn]] liegt.
== Geschichte ==
== Geschichte ==
=== Ursprüngliche Lage ===
Die '''Dockshöhe''' ist erstmals erwähnt im Protokolltext der Ellerbeker Gemeinderatssitzung vom [[22. Januar]] [[1877]]. Nach Genehmigung durch den Kieler Polizeipräsidenten vom [[6. April]] [[1939]] wird die Verbindungsallee zwischen ''Gebhardstraße'' und Kiel-Schönberger-Eisenbahn in den Straßenverlauf einbezogen.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
[[Datei:Ausschnitt Werftbecken Stadtplan 1884 L&T.jpg|mini|right|Kaiserliche Werft mit Werftbecken, unten rechts die Siedlung Dockshöhe; Stadtplanausschnitt (1884)]]
In den späten 1870er-Jahren entstand an der Schönberger Straße (heute [[Werftstraße]]) gegenüber vom Baubassin der [[Kaiserliche Werft Kiel|Kaiserlichen Werft]] eine kleine Siedlung. Sie bestand lediglich aus den unteren Abschnitten der heutigen Straßen [[Kleine Ziegelstraße]], [[Klosterstraße]] und [[Große Ziegelstraße]] und eines Teils der heutigen [[Prinzenstraße]] und wurde
''Dockshöhe'' genannt. Sie ist erstmals im Protokolltext der Ellerbeker Gemeinderatssitzung vom [[22. Januar]] [[1877]] erwähnt und [[1884]] im Stadtplan von Lipsius&nbsp;& Tischer verzeichnet. Diese Bezeichnung ist wahrscheinlich keine alte Flurbezeichnung. Sie beruht eher darauf, dass die Siedlung unmittelbar oberhalb der Baudocks der Werft lag, die dort erst in den vorangegangenen Jahren entstanden waren.
 
=== Straßenbenennung ===
In den späten 1930er-Jahren gab es in den Stadtteilen [[Gaarden-Ost]], [[Ellerbek]] und [[Neumühlen-Dietrichsdorf]] eine starke Neubautätigkeit von Wohnungen für Werftarbeiter, bei der auch etliche neue Straßen entstanden. Hierbei wurde auch eine alleeartige Straße geplant, die am Ort des heutigen Parkeingangs rechtwinklig von der damaligen ''Gebhardstraße'' (heute ein Teil des [[Ostring]]s) abzweigen und nach einem Übergang über die Bahnlinie am Ende der [[Posadowskystraße]] in den [[Röhbarg]] münden sollte.
 
Am [[6. April]] [[1939]] genehmigte der Kieler Polizeipräsident die Benennung dieser  Verbindungsallee mit dem Namen ''Dockshöhe''.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref> Anders als im Kieler Straßenlexikon dargestellt, handelte es sich dabei um eine Neubenennung und nicht um die Einbeziehung der neu angelegten Straße in eine bereits vorhandene. Im Benennungsvorschlag vom [[30. November]] [[1938]] wird darauf verwiesen, dass damit "die Flurbezeichnung Dockshöhe" erhalten werden solle.
 
Wie die Luftbildkartierung von 1954 (siehe unten, Abschntt "Bilder") zeigt, ist diese Straße allerdings nicht realisiert worden. Es handelte sich noch 1954 um ein Kleingartengelände, auf dem keine Spuren einer Allee, geschweige denn einer ehemaligen Wohnbebauung erkennbar waren.
 
=== Neugestaltung ===
In den frühen 2010er-Jahren wurde der Park neu gestaltet. Die Wegeführung wurde so verändert, dass der Höhenunterschied von 18&nbsp;m zwischen dem Ostring und dem ''Hans-Mohr-Platz'' barrierefrei mit moderater Steigung bewältigt werden kann. Die vorhandene Treppe zum [[Erich-Kästner-Weg]] blieb daneben erhalten. An den waagerechten Kuppen des hügeligen Geländes wurden Spielgeräte und Grilleinrichtungen angebracht und an der Steigung zum ''Hans-Mohr-Platz'' befinden sich sogenannte "Bastionen", balkonartige Aussichtspunkte mit Sitzbänken.<ref>[https://www.kesslerkraemer.de/projekte/pi4-dockshoehe-kiel-gaarden Darstellung der Umgestaltung] durch die beteiligen Landschaftsarchitekten, abgerufen am 7. April 2024</ref>
 
== Bilder ==
<gallery>
Dockshöhe 1954 Ausschnitt Luftbildkartierung.jpg|Ausschnitt aus der Luftbildkartierung von 1954. Links oben der Ostring mit der Abzweigung der Ernestinenstraße. Rechts unten die Bahnline Kiel-Schönberg, darunter die Ecke Posadowkystraße/Röhbarg. Mittig von oben zur Bildmitte die Dockshöhe.
Dockshöhe vom Ostring.jpg|Blick vom Ostring
Dockshöhe zur Kleinen Ziegelstraße und Plöner Straße.jpg|Blick zur Kleinen Ziegelstraße und Plöner Straße
Dockshöhe Treppe zum Erich-Kästner-Weg.jpg|Treppe zum Erich-Kästner-Weg
</gallery>
      
      
== Weblinks ==  
== Weblinks ==  
Zeile 54: Zeile 31:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
[[Kategorie: Park]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von „https://kiel-wiki.de/Dockshöhe