Bearbeiten von „Grundschule Suchsdorf

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 14: Zeile 14:
| Schülerzahl  =  
| Schülerzahl  =  
| Lehrerzahl    =  
| Lehrerzahl    =  
| Leitung      = Frau Frank
| Leitung      = Birte Wittstock
| Website      = http://www.grundschule-suchsdorf.lernnetz.de
| Website      = http://schulportraets.schleswig-holstein.de/0702074/1/
<!-- not used -->
<!-- not used -->
}}
}}
[[category:Schulen]]
[[category:Schulen]]
[[category:Kulturdenkmal]]
[[category:Baudenkmal]]
[[category:Suchsdorf]]
[[category:Suchsdorf]]
[[category:Gebäude]]
[[category:Gebäude]]
Zeile 33: Zeile 33:
== Bilder ==
== Bilder ==
<gallery>
<gallery>
Fotos 27014.jpg|Neubau der Sporthalle der Grundschule Suchsdorf
GS Suchsdorf Hauptgebaeude.jpg|Das Hauptgebäude von der Eckernförder Strasse aus gesehen
GS Suchsdorf Hauptgebaeude.jpg|Das Hauptgebäude von der Eckernförder Strasse aus gesehen
BetreuteGS Suchsdorf 2015.jpg|Die Betreute Grundschule in einem Nebengebäude der Schule am Schulweg
BetreuteGS Suchsdorf 2015.jpg|Die Betreute Grundschule in einem Nebengebäude der Schule am Schulweg
Zeile 48: Zeile 47:
|-
|-
| 2010 || 438 ||
| 2010 || 438 ||
|-
| 2001 || 382 <ref>http://www.kiel.de/ortsbeiraete/tagesordnung.php?12&229 Sitzungprotokoll Ortsbeirat Suchsdorf</ref>||
|-
|-
| 1988 || 400 ||
| 1988 || 400 ||
Zeile 77: Zeile 74:


=== Erweiterungsbau 1962-1968 und 1970 ===
=== Erweiterungsbau 1962-1968 und 1970 ===
Nach der 1958 vollzogenen Eingemeindung in die Landeshauptstadt Kiel wurde die ursprüngliche Planung von Ernst Prinz verworfen und vor dem Hintergrund der umfangreichen Wohnungsbautätigkeit in dem neuen Stadtteil durch eine erheblich vergrößerte Neubauplanung unter Federführung von [[Rudolf Schroeder]] ersetzt. Schroeder hatte nach 1945 als Leiter des Kieler Hochbauamtes ein Bauprogramm für moderne Freiraumschulen mit untereinander durch mehr oder weniger offene Gänge verbundenen Pavillonklassen und zugeordneten begrünten Innenhöfen sowie mehrgeschossigen vorgelagerten Fachräumeriegeln und Turnhallen entwickelt. Die in mehreren Bauabschnitten 1962-1968 realisierte Suchsdorfer Schule steht am Ende dieser Baureihe. Aus der baukulturellen Verpflichung des Landes Schleswig-Hosteins bzw der Stadt Kiel, bei öffentlichen Bauvorhaben einen Teil der Kosten auch für Kunst am Bau zu verwenden, wurde an der Suchsdorfer Grundschule die Bronzeplastik ''Ikarus'' von Siegfried Assmann<ref>{{WP|Siegfried_Assmann|Siegfried Assmann}}</ref><ref>Beschreibung zum Ikarus auf der Webseite [http://www.sh-kunst.de/siegfried-assmann-ikarus/ KUNST@SH Kunst in Schleswig-Holstein]</ref> aufgestellt. Am [[Nienbrügger Weg]] wird im Jahr 1970 ein Schulpavillion errichtet. In diesem Gebäude neben der neuen Sporthalle (Eröffnung 2001), sind die 1.Klassen sowie ein Lehrerzimmer untergebracht.
Nach der 1958 vollzogenen Eingemeindung in die Landeshauptstadt Kiel wurde die ursprüngliche Planung von Ernst Prinz verworfen und vor dem Hintergrund der umfangreichen Wohnungsbautätigkeit in dem neuen Stadtteil durch eine erheblich vergrößerte Neubauplanung unter Federführung von [[Rudolf Schroeder]] ersetzt. Schroeder hatte nach 1945 als Leiter des Kieler Hochbauamtes ein Bauprogramm für moderne Freiraumschulen mit untereinander durch mehr oder weniger offene Gänge verbundenen Pavillonklassen und zugeordneten begrünten Innenhöfen sowie mehrgeschossigen vorgelagerten Fachräumeriegeln und Turnhallen entwickelt. Die in mehreren Bauabschnitten 1962-1968 realisierte Suchsdorfer Schule steht am Ende dieser Baureihe. Aus der baukulturellen Verpflichung des Landes Schleswig-Hosteins bzw der Stadt Kiel, bei öffentlichen Bauvorhaben einen Teil der Kosten auch für Kunst am Bau zu verwenden, wurde an der Suchsdorfer Grundschule die Bronzeplastik '''Ikarus''' von '''Siegfried Assmann'''<ref>{{WP|Siegfried_Assmann|Siegfried Assmann}}</ref> aufgestellt<ref>Beschreibung zum Ikarus der GS-Suchsdorfer im Blog von [http://witz-und-verstand.blog.de/2012/08/02/siegfried-assmann-ikarus-14359094/ Jan Petersen - Witz-und-Verstand-Blog]</ref>. Am [[Nienbrügger Weg]] wird im Jahr 1970 ein Schulpavillion errichtet. In diesem Gebäude neben der neuen Sporthalle (Eröffnung 2001), sind die 1.Klassen sowie ein Lehrerzimmer untergebracht.
<gallery>
<gallery>
Ikarus-bronzeplatik-1967-siegfried-assmann.jpg|''Ikarus'' von Siegfried Assmann (1967)
Ikarus-bronzeplatik-1967-siegfried-assmann.jpg|'''Ikarus''' von Siegfried Assmann (1967)
</gallery>
</gallery>


Zeile 119: Zeile 116:
|-
|-
| 2001 - 2016 || Birte Wittstock
| 2001 - 2016 || Birte Wittstock
|-
| 2016 - || Frau Frank


|}
|}
Zeile 129: Zeile 124:


== Weblinks ==  
== Weblinks ==  
* {{Adresse|Str=Schulweg|Nr=5}}
{{Adresse|Str=Schulweg|Nr=5}}
* [http://www.grundschule-suchsdorf.lernnetz.de/ offizielle Webseite]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
[[Kategorie:Schroeder-Schule]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: