Bearbeiten von „Heinz-Georg Sievers

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
Für die deutsche Nationalmannschaft bestritt Heinz-Georg Sievers sieben Länderspiele, davon drei in der Halle.<ref name="eggers-s122" /> Nach dem Gewinn der Feldhandball-Weltmeisterschaft 1952 in der Schweiz trat er aus der Nationalmannschaft zurück, weil sich die Doppelbelastung nicht mehr mit seinem Beruf – der promovierte Mediziner arbeitete zu der Zeit als Chirurg an der Kieler [[Christian-Albrechts-Universität]] – vertrug.<ref name="eggers-s122" /> [[1957]] beendete er dann auch seine Spielerkarriere beim THW Kiel.<ref name="eggers-s122" />
Für die deutsche Nationalmannschaft bestritt Heinz-Georg Sievers sieben Länderspiele, davon drei in der Halle.<ref name="eggers-s122" /> Nach dem Gewinn der Feldhandball-Weltmeisterschaft 1952 in der Schweiz trat er aus der Nationalmannschaft zurück, weil sich die Doppelbelastung nicht mehr mit seinem Beruf – der promovierte Mediziner arbeitete zu der Zeit als Chirurg an der Kieler [[Christian-Albrechts-Universität]] – vertrug.<ref name="eggers-s122" /> [[1957]] beendete er dann auch seine Spielerkarriere beim THW Kiel.<ref name="eggers-s122" />


Nach seiner aktiven Zeit blieb Sievers dem Sport verbunden, er betreute die Spieler des THW und des [[Holstein Kiel|KSV Holstein]] medizinisch.<ref name="eggers-s122" /> Von 1979 bis 1989 war er offizieller Mannschaftsarzt der Bundesligamannschaft des THW Kiel.<ref name="thw">[http://archiv.thw-handball.de/thw/07041001.htm ''THW Kiel trauert um Dr. Heinz-Georg Sievers'']auf archiv.thw-handball.de, zuletzt abgerufen 23. Februar 2018</ref>
Nach seiner aktiven Zeit blieb Sievers dem Sport verbunden, er betreute die Spieler des THW und des [[Holstein Kiel|KSV Holstein]] medizinisch.<ref name="eggers-s122" /> Von 1979 bis 1989 war er offizieller Mannschaftsarzt der Bundesligamannschaft des THW Kiel.<ref name="thw">[http://www.thw-provinzial.de/thw/07041001.htm thw-provinzial.de: ''THW Kiel trauert um Dr. Heinz-Georg Sievers''], vom 10./11.&nbsp;April 2007, abgerufen am 5.&nbsp;Juni 2014</ref>


Heinz-Georg Sievers war verheiratet und hatte drei Töchter. Er wurde zweimal mit dem Silbernen Lorbeerblatt geehrt.<ref name="thw" />
Heinz-Georg Sievers war verheiratet und hatte drei Töchter. Er wurde zweimal mit dem Silbernen Lorbeerblatt geehrt.<ref name="thw" />
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: