Bearbeiten von „Kieler Neueste Nachrichten

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
1926 wurden Curt Heinrich und sein Schwiegervater, Carl Friedrich Leonhardt, Gesellschafter der Zeitung. 1933 gleichgeschaltet, konnte die KNN noch bis 1942 erscheinen und wurde dann in die [[Kieler Zeitung]] eingegliedert, die damals das amtliche Gaublatt der NSDAP darstellte.
1926 wurden Curt Heinrich und sein Schwiegervater, Carl Friedrich Leonhardt, Gesellschafter der Zeitung. 1933 gleichgeschaltet, konnte die KNN noch bis 1942 erscheinen und wurde dann in die [[Kieler Zeitung]] eingegliedert, die damals das amtliche Gaublatt der NSDAP darstellte.


Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] vergab die britische Militärregierung 1946 an den Oberbürgermeister [[Willi Koch]] die Lizenz zur Herausgabe einer neuen Zeitung. Die so entstehende [[Kieler Nachrichten]] (KN) musste 1951 Curt Heinrich zu 50&nbsp;% beteiligen, um die Druckerei der KNN weiter nutzen zu können. Dadurch ist die Familie Heinrich heute Mehrheitsgesellschafter der Kieler Nachrichten.<ref>''Kieler Nachrichten (KN)''. In {{Kiel Lexikon}}</ref>
Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] vergab die britische Militärregierung 1946 an den Oberbürgermeister [[Willi Koch]] die Lizenz zur Herausgabe einer neuen Zeitung. Die so entstehende [[Kieler Nachrichten]] (KN) musste 1951 Curt Heinrich zu 50&nbsp;% beteiligen, um die Druckerei der KNN weiter nutzen zu können. Dadurch ist die Familie Heinrich heute Mehrheitsgesellschafter der Kieler Nachrichten.<ref>Tillmann/Rosenplänter in: Kiel Lexikon, Wachholtz Verlag, 2. Auflage, 2010, Stichwort: Kieler Nachrichten (KN), ISBN 978-3-529-02556-3</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: