Bearbeiten von „Margarinefabrik Seibel

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Margarinefabrik Seibel''' ist ein denkmalgeschütztes ehemaliges Fabrikgebäude in [[Kiel]]. Seit 2006 beherbergt das Gebäude die [[Musikschule Kiel]].
Die '''Margarinefabrik Seibel''' ist ein denkmalgeschütztes ehemaliges Fabrikgebäude in [[Kiel]]. Seit 2006 beherbergt das Gebäude die Musikschule Kiel.
[[Datei:Musikschule Schwedendamm.jpg|200px|thumb|right|Margarinefabrik Seibel]]
[[Datei:Musikschule Schwedendamm.jpg|200px|thumb|right|Musikschule Kiel]]


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 6: Zeile 6:


In den folgenden Jahren wechselte die Margarinefabrik Seibel mehrfach den Eigentümer. Über das Kieler Liegenschaftsamt, die Ufa Theater GmbH und eine Hamburger Investorengruppe kam das Gebäude [[1998]] in den Besitz des Kieler Friseurmeisters Wolf-Dieter Klinck. Dieser entwickelte gemeinsam mit der Stadt Kiel ein Umbau- und Nutzungskonzept. Das Gebäude wurde für 2,2 Millionen Euro saniert und modernisiert. Dabei wurde unter anderem ein verglastes Treppenhaus mit Aufzug errichtet.
In den folgenden Jahren wechselte die Margarinefabrik Seibel mehrfach den Eigentümer. Über das Kieler Liegenschaftsamt, die Ufa Theater GmbH und eine Hamburger Investorengruppe kam das Gebäude [[1998]] in den Besitz des Kieler Friseurmeisters Wolf-Dieter Klinck. Dieser entwickelte gemeinsam mit der Stadt Kiel ein Umbau- und Nutzungskonzept. Das Gebäude wurde für 2,2 Millionen Euro saniert und modernisiert. Dabei wurde unter anderem ein verglastes Treppenhaus mit Aufzug errichtet.
== Musikschule ==
Nach Fertigstellung der Sanierungsarbeiten bezog die 1963 gegründete, städtische Musikschule Kiel im Oktober 2006 die Margarinefabrik Seibel. Dort gibt es neben einem Konzertsaal mit 172 Plätzen auch einen Ballettsaal.
Die Musikschule Kiel ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen.


== Förderverein ==
== Förderverein ==
Zeile 11: Zeile 16:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Adresse|Str=Schwedendamm|Nr=8|2=Schwedendamm 8}}
* [http://www.kiel.de/kultur/musikschule/haus/seibelsche.pdf Von der Milch zur Musik – Die Seibelsche Margarinefabrik] (PDF; 989 kB)
* [http://www.kiel.de/kultur/musikschule/haus/seibelsche.pdf Von der Milch zur Musik – Die Seibelsche Margarinefabrik] (PDF; 989 kB)
* [http://www.kiel.de/kultur/musikschule/ Musikschule Kiel] auf der Website der Stadt Kiel
* [http://www.kiel.de/kultur/musikschule/ Musikschule Kiel] auf der Website der Stadt Kiel
Zeile 21: Zeile 25:
</references>
</references>


[[Kategorie:Südfriedhof]] [[Kategorie:Kultur]] [[Kategorie:Historisches Unternehmen]]
[[Kategorie:Südfriedhof]]
[[Kategorie:Gaarden-Ost]]
[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Schule]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: