Bearbeiten von „Nur 48 Stunden

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nur 48 Stunden''' ist ein Videowettbewerb, der vom [[Landesverband Jugend und Film Schleswig-Holstein]], dem [[Studentenwerk Schleswig-Holstein]] und dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein veranstaltet wird. Er wird auch als ''der schnellste Videowettbewerb Schleswig-Holsteins'' betitelt. Auf [[Kiel TV]], dem Fernsehsender des [[Offener Kanal|Offenen Kanals Kiel]] werden die eingereichten Kurzfilme präsentiert. Die Preisverleihung findet seit 2013 im [[Metro-Kino im Schloßhof|Metro-Kino]] statt, zuvor wurde sie in der Mensa 1 des Studentenwerks abgehalten. Wegen der Corona-Pandemie wurde die Preisverleihung 2020<ref>[https://www.studentenwerk.sh/de/ueber-uns/neuigkeiten/2020/nur-48-stunden.html/Studentenwerk: Bekanntgabe des Siegerfilms 2020]</ref> und 2021<ref>[https://www.studentenwerk.sh/de/ueber-uns/neuigkeiten/2021/finale-des-schnellsten-filmwettbewerbs.html/Studentenwerk: Bekanntgabe des Siegerfilms 2021]</ref> im Metro-Kino abgesagt und stattdessen via Livestream auf Kiel TV ausgestrahlt. Der Publikumspreis wurde von allen Teams vergeben, die einen Film abgegeben hatten.
'''Nur 48 Stunden''' ist ein Videowettbewerb, der vom [[Landesverband Jugend und Film Schleswig-Holstein]] und dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein veranstaltet wird. Er wird auch als ''der schnellste Videowettbewerb Schleswig-Holsteins'' betitelt. Auf [[Kiel TV]], dem Fernsehsender des [[Offener Kanal|Offenen Kanals Kiel]] werden die eingereichten Kurzfilme präsentiert. Die Preisverleihung findet seit 2013 im [[Metro-Kino im Schloßhof|Metro-Kino]] statt, zuvor wurde sie in der Mensa 1 des Studentenwerks abgehalten. Wegen der Corona-Pandemie wurde die Preisverleihung 2020<ref>[https://www.studentenwerk.sh/de/ueber-uns/neuigkeiten/2020/nur-48-stunden.html/Studentenwerk: Bekanntgabe des Siegerfilms 2020]</ref> und 2021<ref>[https://www.studentenwerk.sh/de/ueber-uns/neuigkeiten/2021/finale-des-schnellsten-filmwettbewerbs.html/Studentenwerk: Bekanntgabe des Siegerfilms 2021]</ref> im Metro-Kino abgesagt und stattdessen via Livestream auf Kiel TV ausgestrahlt. Der Publikumspreis wurde von allen Teams vergeben, die einen Film abgegeben hatten.


==Geschichte==
==Geschichte==


Der Wettbewerb startete 2007 und wird fortan jedes Jahr im April/Mai veranstaltet. Jedes Jahr gibt es ein vorgegebenes Thema, sowie drei Requisiten, die in den eingereichten Filmen an verschiedenen Stellen auftauchen müssen. Ab 2015 wird der erste Preis als [[Jürgen-Prediger-Filmpreis]] vergeben. Der mit 150 Euro dotierte Publikumspreis wurde von 2017 bis 2019 von den [[Stadtwerke Kiel|Stadtwerken Kiel AG]] gestiftet.<ref>[http://www.filmszene-sh.de/nur-48-stunden-melde-jetzt-dein-team-an/?fbclid=IwAR2cawD4L00wEdLgxUgOsVN-9GzvZ6r4Pq1zm6Aq3AQ2LbRLpISJn9l1uSI Filmszene-sh.de hat 2019 leider seine Arbeit eingestellt.], abgerufen am 29. April 2024</ref>
Der Wettbewerb startete 2007 und wird fortan jedes Jahr im April/Mai veranstaltet. Jedes Jahr gibt es ein vorgegebenes Thema, sowie drei Requisiten, die in den eingereichten Filmen an verschiedenen Stellen auftauchen müssen. Ab 2015 wird der erste Preis als [[Jürgen-Prediger-Filmpreis]] vergeben. Der mit 150 Euro dotierte Publikumspreis wurde von 2017 bis 2019 von den [[Stadtwerke Kiel|Stadtwerken Kiel AG]] gestiftet.<ref>[http://www.filmszene-sh.de/nur-48-stunden-melde-jetzt-dein-team-an/?fbclid=IwAR2cawD4L00wEdLgxUgOsVN-9GzvZ6r4Pq1zm6Aq3AQ2LbRLpISJn9l1uSI]</ref>


==Gewinner==
==Gewinner==
Zeile 24: Zeile 24:
| 2010 || "Liebe für Anfänger" von Sven Bunge, Johannes Karstens, Jasper Stratil || "Herrentoilette" von Ulf Wahls & Tim Butenschön || "An der Grenze des Existenzminimums" von Sascha Stieglitz || "Herrentoilette" von Ulf Wahls & Tim Butenschön || "Der Rückblick" von Stiftung Louisenlund & "Meine Welt – 26 Zoll" von Felix Marxen
| 2010 || "Liebe für Anfänger" von Sven Bunge, Johannes Karstens, Jasper Stratil || "Herrentoilette" von Ulf Wahls & Tim Butenschön || "An der Grenze des Existenzminimums" von Sascha Stieglitz || "Herrentoilette" von Ulf Wahls & Tim Butenschön || "Der Rückblick" von Stiftung Louisenlund & "Meine Welt – 26 Zoll" von Felix Marxen
|-
|-
| 2011 || "Elevatrix" von Ulf Wahls & Tim Butenschön || "Für Liese" von Philipp Achterberg || "Niemand hat es versucht" von der Mediengilde Louisenlund || "Elevatrix" von Ulf Wahls & Tim Butenschön || -
| 2011 || "Elevatrix" von Ulf Wahls & Tim Butenschön || "Für Liese" von Philipp Achterberg || "Niemand hat es versucht" von der Mediengilde Louisenlund || - || -
|-
|-
| 2012 || "Der Jahrestag" von Anne-Sophie Wellna || "Pears, peas and other fruits" von Martina Harand, Ramona Kambach, Georgy Volovich || "Norbert" von Peter Ahlers || "Der Jahrestag" von Anne-Sophie Wellna || -
| 2012 || "Der Jahrestag" von Anne-Sophie Wellna || "Pears, peas and other fruits" von Martina Harand, Ramona Kambach, Georgy Volovich || "Norbert" von Peter Ahlers || "Der Jahrestag" von Anne-Sophie Wellna || -
Zeile 40: Zeile 40:
| 2018 || "Siegrid & Rolf" von Lasse Bruhn || "Die unerzählte Geschichte" von Johann Schultz || "The Not-So-Great-Escape" von Oliver Ott & Torben Sachert || "Siegrid & Rolf" von Lasse Bruhn || -
| 2018 || "Siegrid & Rolf" von Lasse Bruhn || "Die unerzählte Geschichte" von Johann Schultz || "The Not-So-Great-Escape" von Oliver Ott & Torben Sachert || "Siegrid & Rolf" von Lasse Bruhn || -
|-
|-
| 2019 || "Zwei halbe Brathähnchen" von Jantje Knecht || "Haimweh" von Leonore Reuleke || "Endstation" von Jackie Gillies || "Endstation" von Jackie Gillies || "Terra" von Tim Bielefeld
| 2019 || "Zwei halbe Brathähnchen" von Jantje Knecht || "Haimweh" von Leonore Reuleke || "Endstation" von Jackie Gillies || "Endstation" von Jackie Gillies || -
|-
|-
| 2020 || "Schachmatt" von Thies John & Carola Bornschein || "487513" von Björn Möller || "Vance World“ von Oliver Ott & Torben Sachert || "487513" von Björn Möller & "Der einsame Segler" von Jannis Lippisch || "Polaroid" von Maria Guk & Magdalena Treumann
| 2020 || "Schachmatt" von Thies John & Carola Bornschein || "487513" von Björn Möller || "Vance World“ von Oliver Ott & Torben Sachert || "487513" von Björn Möller & "Der einsame Segler" von Jannis Lippisch || "Polaroid" von Maria Guk & Magdalena Treumann
|-
|-
| 2021 || "Sprung" von Arne Berner & Hanno Mertin || "Elevator Pitch" von Lena Meier & Moritz A. Wandl || "Abgeschlossen" von Patrick Knittler & Yves Zahnd || "Helden" von Oliver Ott & Torben Sachert || "Sternstunde" von Leonore Reuleke & "POF" von Jonas Renzing & Jone Bumbe
| 2021 || "Sprung" von Arne Berner & Hanno Mertin || "Elevator Pitch" von Lena Meier & Moritz A. Wandl || "Abgeschlossen" von Patrick Knittler & Yves Zahnd || "Helden" von Oliver Ott & Torben Sachert || "Sternstunde" von Leonore Reuleke & "POF" von Jonas Renzing & Jone Bumbe
|-
|2022
|"Pinguine" von Oliver Ott & Torben Sachert
|"Dissonanz" von Patrick Knittler
|"Eis oder nicht Eis" von Sven Bode
|"Timo geht raus" von Reinhold Hansen
|"Falsche Fährten" von Mina Dathe
|-
|2023
|"Anna" von Lukas Wojciechowski & Florian Schmidt & Daniel Kempa
|"Brainstorming" von Jonas Renzing & Jone Bumbe
|"Die Witwe im Brautkleid" von Torben Sachert & Tim Jürgensen
|"Die Witwe im Brautkleid" von Torben Sachert & Tim Jürgensen
|"Verwässerte Pläne" von Kristin Riedelsberger & Inke Hoptop
|-
|2024
|"Versteckte Farben" von Team Blohmhold
|"Red Flags" von Niklas Kielmann
|"Re(al) Action" von Team Nikolaj Dunken
|"Gras Gras" von Jone Bumbe & Jonas Renzing
|"Versteckte Farben" von Team Blohmhold
|}
|}
<ref>[https://jugendundfilm.de/category/preistraeger-nur-48-stunden/ Homepage: Nur 48 Stunden]</ref>
<ref>[https://jugendundfilm.de/category/preistraeger-nur-48-stunden/ Homepage: Nur 48 Stunden]</ref>
Zeile 79: Zeile 58:
! Maximal erlaubte Länge
! Maximal erlaubte Länge
|-
|-
| 2007 || 11 (15) || abgehängt || 1) Tasche, Rucksack oder Koffer; 2) 10-Euro-Schein; 3) aktuelle Tageszeitung || 04.05.2007 || 8 Min.
| 2007 || 11 (15) || abgehängt || 1) Tasche, Rucksack oder Koffer; 2) 10-Euro-Schein; 3) aktuelle Tageszeitung || ? || 8 Min.
|-
|-
| 2008 || 34 (45) || Ein Moment, der alles verändert || 1) Der Wetterbericht vom 19.04.2008; 2) Ein Spiegel(bild), 3) Keine Handys, Telefone, PCs || 25.04.2008 || 5 Min.
| 2008 || 34 (45) || Ein Moment, der alles verändert || 1) Der Wetterbericht vom 19.04.2008; 2) Ein Spiegel(bild), 3) Keine Handys, Telefone, PCs || 25.04.2008 || 5 Min.
|-
|-
| 2009 || 20 (30) || Fremd - gehen || 1) mind. 3 Sätze in einer Fremdsprache; 2) Treppe; 3) Ergebnis des Bundesligaspiels vom 08.05.2009 (Bayer Leverkusen – Arminia Bielefeld) (=2:2) || 15.05.2009 || 6 Min.
| 2009 || 20 (30) || Fremd - gehen || 1) mind. 3 Sätze in einer Fremdsprache; 2) Treppe; 3) Ergebnis des Bundesligaspiels vom 08.05.2009 (Bayer Leverkusen – Arminia Bielefeld) (=2:2) || ? || 6 Min.
|-
|-
| 2010 || 23 (34) || An der Grenze || 1) Pfiff; 2) Wasser; 3) Der Vorname des Sprechers/der Sprecherin der Tagesschau vom 23.04.2010 (=Judith) || 30.04.2010 || 6 Min.
| 2010 || 23 (34) || An der Grenze || 1) Pfiff; 2) Wasser; 3) Der Vorname des Sprechers/der Sprecherin der Tagesschau vom 23.04.2010 (=Judith) || ? || 6 Min.
|-
|-
| 2011 || 23 (39) || Versuch(ung) || 1) Kuss; 2) Gummistiefel; 3) Norwegen || 20.05.2011 || 7 Min.
| 2011 || 23 (39) || Versuch(ung) || 1) Kuss; 2) Gummistiefel; 3) Norwegen || 20.05.2011 || 7 Min.
Zeile 107: Zeile 86:
| 2020 || 46 (55) || gebraucht || 1) Boxer; 2) Linse; 3) die Windstärke in Knoten am 08.05.2020 um 18:30 Uhr an der Wetterstation [[Kieler Leuchtturm]] (=16 Knoten) || 20.05.2020 || 5:30 Min.
| 2020 || 46 (55) || gebraucht || 1) Boxer; 2) Linse; 3) die Windstärke in Knoten am 08.05.2020 um 18:30 Uhr an der Wetterstation [[Kieler Leuchtturm]] (=16 Knoten) || 20.05.2020 || 5:30 Min.
|-
|-
| 2021 || 38 (50) || Gute Aussichten || 1) Absatz; 2) Welle; 3) die offizielle Uhrzeit des Sonnenuntergangs in Westerland/Sylt am 30.04.2021 (=21:00 Uhr) || 12.05.2021 || 6 Min.
| 2021 || 38 (50) || Gute Aussichten || 1) Absatz; 2) Welle; 3) die offizielle Uhrzeit des Sonnenuntergangs in Westerland/Sylt am 30.04.2021 (=21:00 Uhr) || 12.05.2021 || ?
|-
| 2022 ||29 (37) ||Neben der Spur || 1) Reim; 2) Eiswürfel; 3) Erdbeer(-pflanze) || 25.05.2022 || 5:30 Min.
|-
|2023
|36 (53)
|verwässert
|1) Papierflieger; 2) Lochquaster; 3) Google Doodle Archiv vom 29.01.2023
|17.05.2023
|5:30 Min.
|-
|2024
|43 (56)
|Umbruch
|1) Ring; 2) Graffiti; 3) Was tun die Personen, die [https://www.kielmonitor.de/webcam/innenstadt am 26.04.2024 um 19 Uhr vor dem OK-Bus in Kiel am Sartori&Berger-Speicher] stehen? (winken)
|08.05.2024
|5:30 Min.
|}
|}
==Sonstiges==
==Sonstiges==
2021 wurde der Preis zum 15. Mal vergeben, sodass von Mellie Broska ein Videorückblick produziert wurde. Dieser ist vor der Preisverleihung auf Kiel TV ausgestrahlt worden. <ref>YouTube: ''"[https://youtu.be/n8X-ltt-0K4/ 15 Jahre 'Nur 48 Stunden']"'', 17. Mai 2021</ref>
2021 wurde der Preis zum 15. Mal vergeben, sodass von Mellie Broska ein Videorückblick produziert wurde. Dieser ist vor der Preisverleihung auf Kiel TV ausgestrahlt worden. <ref>YouTube: ''"[https://youtu.be/n8X-ltt-0K4/ 15 Jahre 'Nur 48 Stunden']"'', 17. Mai 2021</ref>
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)