Bearbeiten von „Strandstraße

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 23: Zeile 23:
|Baukosten=
|Baukosten=
}}
}}
Die '''Strandstraße''' ist der südliche Zugangspunkt zum [[MFG 5-Areal]]. Sie ist als Privatstraße im Besitz der Beteiligungsgesellschaft, welche dort die Eigentumswohnanlage ''Fördeterrassen'' gebaut hat, ist aber als Zugang zum MFG 5-Areal für den öffentlichen Verkehr gewidmet.
Die '''Strandstraße''' ist der südliche Zugangspunkt zum [[MFG 5-Areal]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Straße wurde [[1923]] erstmals aufgeführt im Adressbuch von Kiel. [[1940]] war sie die Zufahrt zum [[Marinefliegergeschwader 5|Fliegerhorst Holtenau]] und einem dort gelegenen ''Seeflughafen''.  
Die Straße wurde [[1923]] erstmals aufgeführt im Adressbuch von Kiel. [[1940]] war sie die Zufahrt zum [[Marinefliegergeschwader 5|Fliegerhorst Holtenau]] und einem dort gelegenen ''Seeflughafen''. Später wurde die Straße zur Privatstraße mit dem Namen ''Zum Oberland''. Am [[15. November]] [[2007]] erhielt die Straße von der [[Ratsversammlung]] ihren heutigen Namen, der daran erinnert, dass diese Straße urprünglich einmal an einem Strand entlang führte.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>


Am [[18. Mai]] [[2006]] beschloss die [[Ratsversammlung]], die von der ''Strandstraße'' abzweigende Zufahrt zu den Offiziershäusern unterhalb des Sportplatzes mit ''Zum Oberland'' zu benennen. Nachdem die Beteiligungsgesellschaft "aus verschiedenen Gründen (Kosten, Umstände, Image)" Nachteile befürchtete und Einspruch eingelegt hatte, wurde dieser Beschluss am [[15. November]] [[2007]] "zur Vermeidung eines bestehenden Prozessrisikos" zurückgenommen und die abzweigende Straße in die ''Strandstraße'' einbezogen.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
Über den Zustand der Straße gibt es Unstimmigkeiten zwischen der Stadt Kiel und der Beteiligungsgesellschaft, da der vertraglich vereinbarte Ausbau durch den Investor seit mehreren Jahren noch nicht geschehen ist.<ref>Bericht in den [http://www.kn-online.de/News/Nachrichten-aus-Kiel/Strandstrasse-in-Kiel-Stadt-baut-in-Eigenregie Kieler Nachrichten] zur Situation beim Ausbau der Straße, gelesen am 01. Januar 2018</ref>
== Gleichnamige Straßen ==
Straßen mit dem gleichen Namen gab es in der Vergangenheit in den folgenden Stadtteilen:
Straßen mit dem gleichen Namen gab es in der Vergangenheit in den folgenden Stadtteilen:
* [[Ellerbek]]: Mit der Umsiedlung des Fischerdorfes Ellerbek wegen der Werfterweiterung 1905 aufgehoben
* [[Ellerbek]]: Mit der Umsiedlung des Fischerdorfes Ellerbek wegen der Werfterweiterung 1905 aufgehoben
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: