Bearbeiten von „Uwe Schwenker

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
== Karriere ==
== Karriere ==
=== Spieler ===
=== Spieler ===
Uwe Schwenker spielte in seiner Jugend zunächst Fußball beim SV Werder Bremen. Über seinen Vater Hinrich Schwenker, einen der besten Handballspieler der 1950er und 1960er Jahre kam er dann zum Handball. Ab 1978 spielte der 1,86 Meter große Linksaußen in der Handball-Bundesliga bei Grambke Bremen. Von dort wechselte er 1980 zum [[THW Kiel]], wo er zwölf Jahre spielte. In der Zeit bestritt er 282 Bundesligaspiele für die ''Zebras'', in denen er 1265 Tore erzielte, davon 358 per Siebenmeter. 1983, 1985, 1989 und 1992 wurde er mit dem THW Vizemeister. 1987 wurde er als Nachfolger von [[Dierk Berner]] Manschaftskapitän.
Uwe Schwenker spielte in seiner Jugend zunächst Fußball beim SV Werder Bremen. Über seinen Vater Hinrich Schwenker, einen der besten Handballspieler der 1950er und -60er Jahre kam er dann zum Handball. Ab 1978 spielte der 1,86 Meter große Linksaußen in der Handball-Bundesliga bei Grambke Bremen. Von dort wechselte er 1980 zum [[THW Kiel]], wo er zwölf Jahre spielte. In der Zeit bestritt er 282 Bundesligaspiele für die ''Zebras'', in denen er 1265 Tore erzielte, davon 358 per Siebenmeter. 1983, 1985, 1989 und 1992 wurde er mit dem THW Vizemeister. 1987 wurde er als Nachfolger von [[Dierk Berner]] Manschaftskapitän.


Schwenker bestritt 72 Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft und erzielte dabei 164 Treffer (17 Siebenmeter). Sein größter Erfolg im Nationaldress war der Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles.
Schwenker bestritt 72 Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft und erzielte dabei 164 Treffer (17 Siebenmeter). Sein größter Erfolg im Nationaldress war der Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles.
Zeile 22: Zeile 22:
== Sonstiges ==
== Sonstiges ==
Uwe Schwenker ist seit dem 7. September 2012 in zweiter Ehe verheiratet. Er hat eine Tochter aus erster Ehe. Neben seiner handballerischen Tätigkeit betreibt er eine Versicherungsagentur<ref>[http://www.schwenker-hoell.de/ Schwenker – Hoell]</ref> und eine Firma für Sportmarketing.<ref>Handelsregister des [[Amtsgericht Kiel|AG Kiel]], HRB 10847</ref>
Uwe Schwenker ist seit dem 7. September 2012 in zweiter Ehe verheiratet. Er hat eine Tochter aus erster Ehe. Neben seiner handballerischen Tätigkeit betreibt er eine Versicherungsagentur<ref>[http://www.schwenker-hoell.de/ Schwenker – Hoell]</ref> und eine Firma für Sportmarketing.<ref>Handelsregister des [[Amtsgericht Kiel|AG Kiel]], HRB 10847</ref>
== Erfolge ==
* Als Spieler
** Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 1984
** viermal deutscher Vizemeister
* Als Manager
** Champions-League-Sieger 2007
** Deutscher Meister 1994, 1995, 1996, 1998, 1999, 2000, 2002, 2005, 2006, 2007, 2008 und 2009
** DHB-Pokalsieger 1998, 1999, 2000, 2007, 2008 und 2009
** EHF-Pokalsieger 1998, 2002 und 2004
** Supercup-Sieger 1996, 1998, 2005, 2007 und 2008
** Champions-Trophy-Sieger 2007


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 46: Zeile 33:
<references />
<references />


[[Kategorie:THW Kiel]] [[Kategorie:Sportler]] [[Kategorie:Geboren 1959]] [[Kategorie:Mann]]
{{SORTIERUNG:Schwenker:Uwe}}
[[Kategorie:THW Kiel]]
[[Kategorie:Sportler]]
[[Kategorie:Personen]]
[[Kategorie:Mann]]


{{SORTIERUNG:Schwenker:Uwe}}
{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Schwenker, Uwe
|NAME=Schwenker, Uwe
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: