8. Januar: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Ender (Diskussion | Beiträge) (+ 2018) |
(1971) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
* [[1810]]: Der Chirurg ''Bernhard Rudolf Konrad von Langenbeck'', Namensgeber der [[Langenbeckstraße]], wird in Padingbüttel geboren. | * [[1810]]: Der Chirurg ''Bernhard Rudolf Konrad von Langenbeck'', Namensgeber der [[Langenbeckstraße]], wird in Padingbüttel geboren. | ||
* [[1867]]: Der Stenograph ''Heinrich August Wilhelm Stolze'', nach dem der [[Stolzeweg]] benannt wurde, stirbt in Berlin. | * [[1867]]: Der Stenograph ''Heinrich August Wilhelm Stolze'', nach dem der [[Stolzeweg]] benannt wurde, stirbt in Berlin. | ||
* [[1894]]: Peter Wilhelm Forchhammer, der Begründer der [[Antikensammlung]] der [[Kunsthalle zu Kiel|Kunsthalle]], stirbt in Kiel. | |||
* [[1897]]: Die [[Knorrstraße]] bekommt ihren Namen. | * [[1897]]: Die [[Knorrstraße]] bekommt ihren Namen. | ||
Zeile 9: | Zeile 10: | ||
* [[1906]]: Die [[Hofstraße]] bekommt ihren Namen; die [[Heintzestraße]] verliert ihr Adelsprädikat. | * [[1906]]: Die [[Hofstraße]] bekommt ihren Namen; die [[Heintzestraße]] verliert ihr Adelsprädikat. | ||
* [[1952]]: Bei [[Karstadt (Alter Markt)|Karstadt]] in der [[Holstenstraße]] beginnt der Wiederaufbau des zweiten und dritten Stockwerks. | * [[1952]]: Bei [[Karstadt (Alter Markt)|Karstadt]] in der [[Holstenstraße]] beginnt der Wiederaufbau des zweiten und dritten Stockwerks. | ||
* [[1971]]: Richtfest des [[Klärwerk Bülk|Klärwerks Bülk]]. | |||
; 21. Jahrhundert | ; 21. Jahrhundert |
Aktuelle Version vom 22. Oktober 2022, 19:56 Uhr
- 19. Jahrhundert
- 1810: Der Chirurg Bernhard Rudolf Konrad von Langenbeck, Namensgeber der Langenbeckstraße, wird in Padingbüttel geboren.
- 1867: Der Stenograph Heinrich August Wilhelm Stolze, nach dem der Stolzeweg benannt wurde, stirbt in Berlin.
- 1894: Peter Wilhelm Forchhammer, der Begründer der Antikensammlung der Kunsthalle, stirbt in Kiel.
- 1897: Die Knorrstraße bekommt ihren Namen.
- 20. Jahrhundert
- 1906: Die Hofstraße bekommt ihren Namen; die Heintzestraße verliert ihr Adelsprädikat.
- 1952: Bei Karstadt in der Holstenstraße beginnt der Wiederaufbau des zweiten und dritten Stockwerks.
- 1971: Richtfest des Klärwerks Bülk.
- 21. Jahrhundert