Borsigstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
(Geburts- und sterbeort) |
(Bild in der Infobox) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Stadtwappen= | |Stadtwappen= | ||
|Kategorie=Straße | |Kategorie=Straße | ||
|Bild= | |Bild=Borsigstraße (Kiel).jpg | ||
|Bild zeigt= | |Bild zeigt=Blick entlang des nördlichen Schenkels zur Liebigstraße | ||
|Ort=Kiel | |Ort=Kiel | ||
|Ortsteil= Moorsee, Wellsee | |Ortsteil= Moorsee, Wellsee | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Er erinnert an den Unternehmer August Borsig (* [[23. Juni]] [[1804]] in Breslau, † [[6. Juli]] [[1854]] in Berlin), der 1837 in Berlin eine Eisengießerei und Maschinenfabrik gründete und die erste deutsche Lokomotive baute.<ref>{{WP|August_Borsig|August Borsig}}</ref> | Er erinnert an den Unternehmer August Borsig (* [[23. Juni]] [[1804]] in Breslau, † [[6. Juli]] [[1854]] in Berlin), der 1837 in Berlin eine Eisengießerei und Maschinenfabrik gründete und die erste deutsche Lokomotive baute.<ref>{{WP|August_Borsig|August Borsig}}</ref> | ||
== Unternehmen == | |||
* Nr. 19: [[Petersen Mordhorst Logistics]] | |||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Aktuelle Version vom 8. März 2024, 21:35 Uhr
Borsigstraße
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24145
- Stadtteil
- Moorsee, Wellsee
- Querstraßen
- Liebigstraße
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr

Geschichte
Der Name Borsigstraße wurde am 17. Dezember 1980 von der Kieler Ratsversammlung festgelegt.[1]
Er erinnert an den Unternehmer August Borsig (* 23. Juni 1804 in Breslau, † 6. Juli 1854 in Berlin), der 1837 in Berlin eine Eisengießerei und Maschinenfabrik gründete und die erste deutsche Lokomotive baute.[2]
Unternehmen
- Nr. 19: Petersen Mordhorst Logistics
Weblinks
Kiel „Borsigstraße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de
Einzelnachweise
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB
- ↑ Wikipedia: „August Borsig“