Sönke Petersen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sönke Petersen''' (* 30. September 1940 in Hamburg-Wandsbek<ref>[https://www.spd-geschichtswerkstatt.de/wiki/S%C3%B6nke_Petersen ''Sönke Petersen'…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
* Für seine Verdienste verlieh ihm der Bundespräsident [[2011]] das Bundesverdienstkreuz.
* Für seine Verdienste verlieh ihm der Bundespräsident [[2011]] das Bundesverdienstkreuz.
* [[2018]] wurde ihm der [[Rolf Kähler|Rolf-Kähler]]-Gedächtnispokal durch den [[Dietrichsdorfer Gesprächskreis]] verliehen.<ref>[[Kieler Nachrichten]] vom 20. Juli 2018</ref>
* [[2018]] wurde ihm der [[Rolf Kähler|Rolf-Kähler]]-Gedächtnispokal durch den [[Dietrichsdorfer Gesprächskreis]] verliehen.<ref>[[Kieler Nachrichten]] vom 20. Juli 2018</ref>
== Weblinks ==
* {{SPDGeschichtswerkstatt}}
* ''[https://www.youtube.com/watch?v=dr_aQJZYDPA Hufner, Mühlen und Lohntüten] – mit Sönke Petersen auf Zeitreise in Neumühlen-Dietrichsdorf''. Vom [[Programm Soziale Stadt]] erstellter Videofilm auf Youtube


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 14. November 2023, 10:01 Uhr

Sönke Petersen (* 30. September 1940 in Hamburg-Wandsbek[1]) war von 1982 bis 2003 Vorsitzender des Ortsbeirates Neumühlen-Dietrichsdorf. Seit 2003 ist er Vorsitzender des Fördervereins Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei.

Ehrungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Sönke Petersen auf spd-geschichtswerkstatt.de, abgerufen 20. Juli 2018
  2. Kieler Nachrichten vom 20. Juli 2018