MS Kitzeberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(aktualisiert: Verkauf nach Tansania)
(Neme: Präfix beseitigt)
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Schiff
{{Infobox Schiff
| Schiffskategorie    = Hafenschlepper
| Schiffskategorie    = Hafenschlepper
| Name                = <!--Name des Schiffes ohne Präfix / Klammern-->MS Kitzeberg
| Name                = <!--Name des Schiffes ohne Präfix / Klammern-->Kitzeberg
| Bild                = <!--Abbildung des Schiffs. Nur Dateiname-->Schlepper Kitzeberg.jpg
| Bild                = <!--Abbildung des Schiffs. Nur Dateiname-->Schlepper Kitzeberg.jpg
| Bildtext            = <!--Erläuterung der Abbildung-->MS Kitzeberg an der [[Kaistraße|Hörn]]
| Bildtext            = <!--Erläuterung der Abbildung-->MS Kitzeberg an der [[Kaistraße|Hörn]]
Zeile 12: Zeile 12:
  | Heimathafen        = <!--aktueller Heimathafen, wenn nicht existent letzter Heimathafen mit Zusatz (zuletzt)-->
  | Heimathafen        = <!--aktueller Heimathafen, wenn nicht existent letzter Heimathafen mit Zusatz (zuletzt)-->
  | Eigner              = <!--aktueller Eigner, ggf. Zusatz (zuletzt)-->[[SFK]]
  | Eigner              = <!--aktueller Eigner, ggf. Zusatz (zuletzt)-->[[SFK]]
  | Bauwerft            = <!--Werft, auf der das Schiff gebaut wurde-->Johann Oelkers KG, Hamburg
  | Bauwerft            = <!--Werft, auf der das Schiff gebaut wurde-->HDW Nobiskrug, Rendsburg
  | Stapellauf          = <!--Datum des Stapellaufs-->1990
| Baunummer          = <!--Baunummer der Bauwerft -->750
  | Verbleib            = <!--Verbleib des Schiffs, Datum, sofern aktiv leer-->
| IMO                = <!--Registernummer bei der intern. marit. organis.-->9041150
  | Stapellauf          = <!--Datum des Stapellaufs-->1992
  | Verbleib            = <!--Verbleib des Schiffs, Datum, sofern aktiv leer-->Tansania, Mai 2025
  }}
  }}
|{{Infobox Schiff/Daten
|{{Infobox Schiff/Daten
Zeile 31: Zeile 33:
  }}
  }}
}}
}}
Der Hafenschlepper '''MS Kitzeberg''' fuhr im Auftrag der [[Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH]] als Kombischiff für die Fahrgast- und die Schleppschifffahrt und war dabei nicht nur auf der [[Ostsee]], sondern auch im Nord-Ostsee-Kanal und in der Nordsee unterwegs.<ref>[https://www.sfk-kiel.de/de/schleppfahrt/flotte Die SFK-Flotte] auf sfk-kiel.de]</ref> Weil das Schiff 180 Passagiere und bis zu 50 Fahrräder transportieren konnte, wurde es im Sommer vor allem als Fahrradfähre eingesetzt.
Der Hafenschlepper '''MS Kitzeberg''' fuhr im Auftrag der [[Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH]] als Kombischiff für die Fahrgast- und die Schleppschifffahrt und war dabei nicht nur auf der [[Ostsee]], sondern auch im Nord-Ostsee-Kanal und in der Nordsee unterwegs.
 
Weil das Schiff 180 Passagiere und bis zu 50 Fahrräder transportieren konnte, wurde es im Sommer vor allem als Fahrradfähre eingesetzt. Wegen seines hohen Treibstoffverbrauchs wurde es allerdings später aber nur noch in der Schleppfahrt eingesetzt.


== Verbleib ==
== Verbleib ==
Im Mai 2025 wurde die Kitzeberg an einen Eigner aus Tansania verkauft, der es unter dem gleichen Namen weiterbetreiben wird.
Aufgrund des Auftragsrückgangs im Schleppgeschäft wurde die Kitzeberg im Mai 2025 an eine griechische Reederei verkauft, die sie in "Bara" umbenannte. Sie wurde in Tansania registriert, soll allerdings als Schlepper in Westafrika fahren. Am 15. Juni 2025 begann ihre Überführungsfahrt dorthin.<ref>''Schlepper nach Afrika und Italien verkauft'': Artikel in den Kieler Nachrichten vom 23. Mai 2023 (Druckausgabe); [https://www.kn-online.de/lokales/kiel/reederei-sfk-kiel-reduziert-schlepperflotte-buelk-und-kitzeberg-verkauft-RK3CYY3OYFGLZLPATKKG4DTI3A.html online] (Bezahlschranke), abgerufen am 23. Mai 2025</ref><ref>"''Kitzeberg'' nach Sansibar verkauft": Artikel in den Kieler Nachrichten vom 17. Juni 2023 (Druckausgabe); [https://www.kn-online.de/lokales/kiel/von-kiel-nach-sansibar-schlepper-kitzeberg-ist-kuenftig-in-afrika-im-einsatz-GNQC4GS7EVBXXKTUXNWRHH45OA.html online] (Bezahlschranke), abgerufen am 9. Juli 2025</ref>
 
== Weblinks ==
* [https://www.sfk-kiel.de/flotte Übersicht über die Flotte der SFK]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 9. Juli 2025, 15:53 Uhr

Kitzeberg

Schiffskategorie
Hafenschlepper
Land
DeutschlandDeutschland Deutschland
Schiffstyp
Hafenschlepper
Eigner
SFK
Bauwerft
HDW Nobiskrug, Rendsburg
Baunummer
750
IMO
9041150
Stapellauf
1992
Verbleib
Tansania, Mai 2025
Länge
26,60 m
Breite
9,20 m
Tiefgang
max. 3,15 m
Vermessung
194 BRZ
Maschine
Schottelantrieb
Maschinen-
leistung
1.980 PS
Geschwindigkeit
max. 11,5 kn (Err km/h)
MS Kitzeberg an der Hörn


Der Hafenschlepper MS Kitzeberg fuhr im Auftrag der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH als Kombischiff für die Fahrgast- und die Schleppschifffahrt und war dabei nicht nur auf der Ostsee, sondern auch im Nord-Ostsee-Kanal und in der Nordsee unterwegs.

Weil das Schiff 180 Passagiere und bis zu 50 Fahrräder transportieren konnte, wurde es im Sommer vor allem als Fahrradfähre eingesetzt. Wegen seines hohen Treibstoffverbrauchs wurde es allerdings später aber nur noch in der Schleppfahrt eingesetzt.

Verbleib

Aufgrund des Auftragsrückgangs im Schleppgeschäft wurde die Kitzeberg im Mai 2025 an eine griechische Reederei verkauft, die sie in "Bara" umbenannte. Sie wurde in Tansania registriert, soll allerdings als Schlepper in Westafrika fahren. Am 15. Juni 2025 begann ihre Überführungsfahrt dorthin.[1][2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Schlepper nach Afrika und Italien verkauft: Artikel in den Kieler Nachrichten vom 23. Mai 2023 (Druckausgabe); online (Bezahlschranke), abgerufen am 23. Mai 2025
  2. "Kitzeberg nach Sansibar verkauft": Artikel in den Kieler Nachrichten vom 17. Juni 2023 (Druckausgabe); online (Bezahlschranke), abgerufen am 9. Juli 2025