Angelique Kerber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Wohnsitz lt. Wikipedia korrigiert)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Angelique Kerber''' (* [[18. Januar]] [[1988]] in [[Bremen]]) ist eine [[Deutschland|deutsche]] [[Tennis]]spielerin, die auch die [[Polen|polnische]] Staatsbürgerschaft besitzt. Sie spielt seit 2003 auf der Profitour und wurde 2010 und 2011 mit dem ''TC Radolfzell'' [[Tennis-Bundesliga (Damen)|Deutsche Mannschaftsmeisterin]]. In der [[1. Tennis-Bundesliga (Damen) 2012|Bundesliga-Saison 2012]] spielte sie für den [[Ratinger TC Grün-Weiß]]. Ihren Wohnsitz hat sie in [[Kiel]].
[[Datei:Angelique Kerber (15307155268).jpg|mini|Angelique Kerber 2014 in Tokio]]
 
'''Angelique Kerber''' (* [[18. Januar]] [[1988]] in Bremen) ist eine deutsche Tennisspielerin, die auch die polnische Staatsbürgerschaft besitzt. Sie spielt seit 2003 auf der Profitour und wurde 2010 und 2011 mit dem ''TC Radolfzell'' Deutsche Mannschaftsmeisterin. In der Bundesliga-Saison 2012 spielte sie für den Ratinger TC Grün-Weiß. Ihren Wohnsitz hatte sie bie Ende 2012 in Kiel, seither in Puszczykowo/Polen.<ref>{{WP|Angelique_Kerber}}</ref>
== Leben ==
Kerber, die seit ihrem dritten Lebensjahr Tennis spielt, nahm als Teenager auch an Schwimmturnieren teil. Nach ihrem Realschulabschluss entschied sie sich für eine Karriere als Tennisprofi. Ihre Managerin ist ihre deutsche Mutter Beata, trainiert wurde sie zunächst von ihrem polnischen Vater Sławek.<ref>Nina Hoffmann: [http://www.tennismagazin.de/deutsche_szene/detail.php?object_id=157025&class=30&thema= ''Angelique Kerber: Deutsch-polnischer Familienbetrieb '';] tennismagazin.de, 19. April 2010, abgerufen am 21. April 2013</ref> 2013 spielte sie letztmals für Deutschland im [[Fed Cup]] (gegen Serbien). Als ihr „zweites Zuhause“ bezeichnet sie [[Puszczykowo]] ''(dt.: Unterberg)'' an der Warthe. Immer wenn sie dort bei ihrer Verwandtschaft weilt, trainiert sie im Tennis-Center ihres Großvaters.
 
Dass Kerber auf eine frühere Anfrage des polnischen Verbandes, ob sie nicht doch für Polen spielen wollte, nicht eingegangen ist, wurde von der polnischen Presse seinerzeit heftig kritisiert.<ref name="eurosport" >[http://de.eurosport.yahoo.com/06092011/73/us-open-kerber-meine-zeit.html ''US Open – Kerber: „Meine Zeit wird kommen“'';] de.eurosport.yahoo.com, veröffentlicht am 6. September 2011, letzter Zugriff am 7. Juli 2012.</ref> Kerber sagte dazu: „Es gab mal eine Anfrage vom polnischen Verband und weil ich mich nicht sofort entschieden hatte, bin ich da in der Presse ziemlich verrissen worden. Aber ich hätte wohl ohnehin für Deutschland gespielt, ich fühle mich als Deutsche.“<ref name="eurosport" />


== Karriere ==
== Karriere ==
=== Saison 2007 ===
Kerber stand bei den French Open erstmals im Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers, unterlag aber gleich in Runde eins Jelena Dementjewa. Beim Rasenturnier in Birmingham stieß sie bis ins Achtelfinale vor, wo sie Marion Bartoli unterlag. In der Weltrangliste kletterte Kerber auf Rang 67.  
Kerber stand bei den [[French Open]] erstmals im Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers, unterlag aber gleich in Runde eins [[Jelena Wjatscheslawowna Dementjewa|Jelena Dementjewa]]. Beim Rasenturnier in [[WTA Birmingham|Birmingham]] stieß sie bis ins Achtelfinale vor, wo sie [[Marion Bartoli]] unterlag. Beim Turnier in [[WTA ’s-Hertogenbosch|’s-Hertogenbosch]] erreichte sie das Viertelfinale, dort wurde sie von der Top-Ten-Spielerin [[Anna Dschambulilowna Tschakwetadse|Anna Tschakwetadse]] gestoppt. In der Weltrangliste kletterte Kerber auf Rang 67. In Wimbledon scheiterte sie in der ersten Runde erneut an Tschakwetadse, bei den [[US Open]] dann an [[Serena Williams]].
 
=== Saison 2008 ===
Kerber erreichte die dritte Runde von [[WTA Indian Wells|Indian Wells]], verlor dort aber erneut gegen Bartoli. Vorübergehend verabschiedete sie sich aus den Top 100. Gegen Jahresende gewann sie die ITF-Turniere in [[Madrid]] und in [[Saint-Raphaël]].
 
=== Saison 2009 ===
2009 verlor sie bei den [[Australian Open 2009/Dameneinzel|Australian Open]] in Runde eins gegen [[Venus Williams]]. Im Juli gelang ihr der elfte Titelgewinn bei einem ITF-Turnier ([[Pozoblanco]]). Bei den [[US Open 2009|US Open]] unterlag sie in Runde zwei [[María José Martínez Sánchez]].
 
=== Saison 2010 ===
2010 unterlag sie bei den [[Australian Open 2009/Dameneinzel|Australian Open]] in der dritten Runde [[Swetlana Kusnezowa]], verlor das WTA-Finale von [[WTA Bogotá|Bogotá]] gegen [[Mariana Duque Mariño|Duque Mariño]] und musste sich in der dritten Runde des Rasenturniers von Birmingham der späteren Siegerin [[Li Na (Tennisspielerin)|Li Na]] geschlagen geben. In [[Wimbledon Championships 2010|Wimbledon]] kam das Aus in der dritten Runde gegen [[Jarmila Gajdošová|Jarmila Groth]].
 
=== Saison 2011 ===
2011 erreichte Kerber als Ungesetzte (zu diesem Zeitpunkt stand sie auf Weltranglistenplatz 92) und nach 15 Jahren wieder als erste Deutsche das Halbfinale der US Open, der bislang größte sportliche Erfolg ihrer Karriere. Sie verlor dort in drei Sätzen gegen die an Nummer neun gesetzte spätere Turniersiegerin [[Samantha Stosur]].<ref>[http://www.tennisnet.com/deutschland/turnier/usopenspecial/Party-bei-US-Open-beendet-Kerber-schnuppert-gegen-Stosur-an-der-Finalsensation/2749306 ''Party bei US Open beendet: Kerber schnuppert gegen Stosur an der Finalsensation'';] tennisnet.com,
11. September 2011.</ref> Unmittelbar davor erreichte sie bereits das Halbfinale in [[WTA Dallas|Dallas]] (Dreisatzniederlage gegen [[Aravane Rezaï]]), im Oktober stand sie in [[WTA Osaka|Osaka]] ein weiteres Mal im Semifinale (1:6, 6:7<sup>5</sup> gegen Bartoli).
 
=== Saison 2012 ===
Auch in Auckland und in Hobart erreichte Kerber jeweils das Halbfinale, sie verlor gegen [[Flavia Pennetta]] (1:6, 2:6) bzw. Landsfrau [[Mona Barthel]] (0:6, 6:7). Bei den [[Australian Open]] unterlag sie in der dritten Runde Marija Scharapowa deutlich mit 1:6, 2:6. In Stuttgart gegen Tschechien gewann sie ihr Fed-Cup-Einzel gegen [[Lucie Hradecká]] souverän mit 6:4, 6:4. Anfang Februar gelang ihr schließlich bei den [[Open GDF Suez 2012|Open GDF Suez]] in [[WTA Paris|Paris]] der erste Turniersieg auf der [[WTA Tour]]. Im Endspiel bezwang sie Marion Bartoli mit 7:6, 5:7, 6:3, nachdem sie im Viertelfinale bereits Scharapowa mit 6:4, 6:4 besiegt hatte. In Indian Wells lag sie im Zweitrundenmatch gegen [[Sloane Stephens]] haushoch mit 2:6, 1:5, 15:40 zurück, gewann aber noch in drei Sätzen; im Achtelfinale musste sie beim 6:3, 3:6, 7:6<sup>4</sup> gegen die aufstrebende US-Amerikanerin [[Christina McHale]] drei Matchbälle abwehren. Nach einem glatten Sieg über die Weltranglistensiebte [[Li Na (Tennisspielerin)|Li Na]] (6:4, 6:2) ging es dann gegen die Nummer eins der Welt – Kerber verlor das Halbfinale gegen [[Wiktoryja Asaranka]] mit 4:6 und 3:6. Im März erreichte sie mit Rang 14 der Weltrangliste eine neue persönliche Bestmarke.
 
Beim Hartplatzturnier in [[WTA Kopenhagen|Kopenhagen]] gelang ihr im April der zweite WTA-Turniersieg. Das Endspiel gegen [[Caroline Wozniacki]], der sie im Vorjahr im Achtelfinale noch unterlegen war, gewann sie in zwei glatten Sätzen. Seit dem 14. Mai 2012 ist Kerber (unter anderem nach glatten Siegen erneut über Wozniacki in Stuttgart und über Venus Williams in Madrid) die in der [[Tennis-Weltrangliste|WTA-Weltrangliste]] am besten platzierte deutsche Tennisspielerin. Nach ihrem Halbfinaleinzug in [[Internazionali BNL d’Italia 2012/Damen|Rom]] – auf dem Weg dahin besiegte sie auch [[Petra Kvitová]] – und der anschließenden Niederlage gegen Scharapowa stieß sie (offiziell am 21. Mai 2012) als siebte deutsche Tennisspielerin in die Top Ten vor. Nach ihrem Erfolg bei den [[French Open 2012/Dameneinzel|French Open]], wo sie erstmals ins Viertelfinale kam, erreichte sie bereits Platz 8 der Weltrangliste. Im Juni unterlag sie beim Rasenturnier in [[WTA Eastbourne|Eastbourne]] im Finale der Österreicherin [[Tamira Paszek]], die fünf Matchbälle abwehren und dann mit ihrem eigenen dritten Matchball das Turnier gewinnen konnte.
 
In [[Wimbledon Championships 2012/Dameneinzel|Wimbledon]] kämpfte sich Kerber zum zweiten Mal nach den US Open 2011 bei einem Grand-Slam-Turnier bis ins Halbfinale vor, schied dort jedoch gegen [[Agnieszka Radwańska]] in zwei Sätzen mit 3:6, 4:6 aus. Sie verbesserte sich nochmals im Ranking auf Position 7. Bei den [[Olympische Sommerspiele 2012|Olympischen Spielen 2012]] in London schied Kerber im Viertelfinale mit 4:6 und 5:7 gegen Wiktoryja Asaranka aus. Im Doppel unterlag sie an der Seite von [[Sabine Lisicki]] im Achtelfinale mit 2:6, 5:7 den späteren Goldmedaillengewinnerinnen, den Williams-Schwestern.
 
Beim Hartplatzturnier in [[WTA Cincinnati|Cincinnati]] verlor Kerber das Finale gegen [[Li Na (Tennisspielerin)|Li Na]] mit 6:1, 3:6 und 1:6, nachdem sie zuvor unter anderem Serena Williams (6:4, 6:4) und Petra Kvitová (6:1, 2:6, 6:4) besiegt hatte. Dennoch verbesserte sie sich auf Weltranglistenplatz sechs. Bei den US Open erreichte sie (unter anderem nach einem Sieg über Venus Williams) das Achtelfinale, wo sie gegen die Italienerin [[Sara Errani]] in zwei Sätzen ausschied. In [[WTA Peking|Peking]] zog sie mit einem Dreisatzerfolg über die frühere Weltranglistenerste Wozniacki ins Viertelfinale ein. Dort gab sie im Match gegen Scharapowa beim Stande von 0:6 und 0:3 auf.
 
== Erfolge ==
=== Einzel ===
==== Turniersiege ====
{| class="wikitable"
|-
!Nr.!!Datum!!Turnier!!Kategorie!!Belag!!Finalgegnerin!!Ergebnis
|- style="background:#f0f8ff;"
| 1.
| 12. Februar 2012
| {{FRA|WTA Paris|Paris}}
| WTA Premier
| Hartplatz
| {{FRA|Marion Bartoli|Marion Bartoli}}
| [[Open GDF Suez 2012|7:6, 5:7, 6:3]]
|- style="background:#f0f8ff;"
| 2.
| 15. April 2012
| {{DNK|WTA Kopenhagen|Kopenhagen}}
| WTA International
| Hartplatz
| {{DNK|Caroline Wozniacki|Caroline Wozniacki}}
| [[e-Boks Sony Ericsson Open 2012|6:4, 6:4]]
|}
 
==== Finalteilnahmen ====
{| class="wikitable"
|-
!Nr.!!Datum!!Turnier!!Kategorie!!Belag!!Turniersiegerin!!Ergebnis
|- style="background:#f0f8ff;"
| 1.
| 21. Februar 2010
| {{COL|WTA Bogotá|Bogotá}}
| WTA International
| Sand
| {{COL|Mariana Duque Mariño|Mariana Duque Mariño}}
| [[Copa BBVA Colsanitas 2010|4:6, 3:6]]
|- style="background:#f0f8ff;"
| 2.
| 23. Juni 2012
| {{GBR|WTA Eastbourne|Eastbourne}}
| WTA Premier
| Rasen
| {{AUT|Tamira Paszek|Tamira Paszek}}
| [[AEGON International 2012/Damen|7:5, 3:6, 5:7]]
|- style="background:#f0f8ff;"
| 3.
| 19. August 2012
| {{USA|WTA Cincinnati|Cincinnati}}
| WTA Premier 5
| Hartplatz
| {{CHN|Li Na (Tennisspielerin)|Li Na}}
| [[Western & Southern Open 2012/Damen|6:1, 3:6, 1:6]]
|- style="background:#f0f8ff;"
| 4.
| 7. April 2013
| {{MEX|WTA Monterrey|Monterrey}}
| WTA International
| Hartplatz
| {{RUS|Anastassija Sergejewna Pawljutschenkowa|Anastassija Pawljutschenkowa}}
| [[Monterrey Open 2013|6:4, 2:6, 4:6]]
|}
 
=== Doppel ===
==== Finalteilnahmen ====
{| class="wikitable"
|-
!Nr.!!Datum!!Turnier!!Kategorie!!Belag!!Partnerin!!Siegerinnen!!Ergebnis
|- style="background:#f0f8ff;"
| 1.
| 20. Juni 2008
| {{NLD|WTA ’s-Hertogenbosch|’s-Hertogenbosch}}
| WTA International
| Rasen
| {{LVA|Līga Dekmeijere|Līga Dekmeijere}}
| {{NZL|Marina Eraković|Marina Eraković}}<br>{{NLD|Michaëlla Krajicek|Michaëlla Krajicek}}
| [[Ordina Open 2008/Damen#Doppel|3:6, 2:6]]
|}
 
== Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren und den WTA Tour Championships ==
 
=== Einzel ===
{| class="wikitable" style="text-align:center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
! Turnier
! [[WTA Tour 2007|2007]]
! [[WTA Tour 2008|2008]] 
! [[WTA Tour 2009|2009]]
! [[WTA Tour 2010|2010]]
! [[WTA Tour 2011|2011]]
! [[WTA Tour 2012|2012]]
! [[WTA Tour 2013|2013]]
! Bilanz
! Karriere
|-
| style="text-align:left;"| [[Australian Open]]
| —
| [[Australian Open 2008/Dameneinzel|2]]
| [[Australian Open 2009/Dameneinzel|1]]
| [[Australian Open 2010/Dameneinzel|3]]
| [[Australian Open 2011/Dameneinzel|1]]
| [[Australian Open 2012/Dameneinzel|3]]
| [[Australian Open 2013/Dameneinzel|AF]]
| 8:6
! AF
|-
| style="text-align:left;"| [[French Open]]
| [[French Open 2007/Dameneinzel|1]]
| [[French Open 2008/Dameneinzel|1]]
| —
| [[French Open 2010/Dameneinzel|2]]
| [[French Open 2011/Dameneinzel|1]]
| [[French Open 2012/Dameneinzel|VF]]
| [[French Open 2013/Dameneinzel|AF]]
| 8:6
! VF
|-
| style="text-align:left;"| [[Wimbledon Championships|Wimbledon]]
| [[Wimbledon Championships 2007/Dameneinzel|1]]
| [[Wimbledon Championships 2008/Dameneinzel|1]]
| —
| [[Wimbledon Championships 2010/Dameneinzel|3]]
| [[Wimbledon Championships 2011/Dameneinzel|1]]
| style="background:#FFE7BA;"| [[Wimbledon Championships 2012/Dameneinzel|HF]]
| [[Wimbledon Championships 2013/Dameneinzel|2]]
| 8:6
! style="background:#FFE7BA;"| HF
|-
| style="text-align:left;"| [[US Open]]
| [[US Open 2007/Dameneinzel|1]]
| —
| [[US Open 2009/Dameneinzel|2]]
| [[US Open 2010/Dameneinzel|1]]
| style="background:#FFE7BA;"| [[US Open 2011/Dameneinzel|HF]]
| [[US Open 2012/Dameneinzel|AF]]
|
| 9:5
! style="background:#FFE7BA;"| HF
|- style="background:#e4f8e8;"
| style="text-align:left;"| [[WTA Tour Championships]]
| —
| —
| —
| —
| —
| [[WTA Championships 2012|RR]]
|
| 0:3
! style="background:#e4f8e8;"| RR
|}
 
=== Doppel ===
{| class="wikitable" style="text-align:center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
! Turnier
! [[WTA Tour 2007|2007]]
! [[WTA Tour 2008|2008]] 
! [[WTA Tour 2009|2009]]
! [[WTA Tour 2010|2010]]
! [[WTA Tour 2011|2011]]
! [[WTA Tour 2012|2012]]
! [[WTA Tour 2013|2013]]
! Karriere
|-
| style="text-align:left;"| [[Australian Open]]
| —
| [[Australian Open 2008/Damendoppel|1]]
| —
| —
| [[Australian Open 2011/Damendoppel|1]]
| [[Australian Open 2012/Damendoppel|1]]
| —
! 1
|-
| style="text-align:left;"| [[French Open]]
| —
| —
| —
| [[French Open 2010/Damendoppel|1]]
| [[French Open 2011/Damendoppel|1]]
| [[French Open 2012/Damendoppel|2]]
| [[French Open 2013/Damendoppel|1]]
! 2
|-
| style="text-align:left;"| [[Wimbledon Championships|Wimbledon]]
| —
| —
| —
| [[Wimbledon Championships 2010/Damendoppel|1]]
| [[Wimbledon Championships 2011/Damendoppel|AF]]
| [[Wimbledon Championships 2012/Damendoppel|1]]
| —
! AF
|-
| style="text-align:left;"| [[US Open]]
| [[US Open 2007/Damendoppel|1]]
| —
| —
| [[US Open 2010/Damendoppel|1]]
| —
| [[US Open 2012/Damendoppel|AF]]
|
! AF
|}


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
2012: 2. Platz bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres
* '''Sportlerin des Jahres''' 2012: 2. Platz
* '''Schleswig-Holstein Sportlerin des Jahres''' 2012, 2013: 1. Platz<ref>tennisnet.com: [http://www.tennisnet.com/deutschland/welttennis/damen/Sportlerin-des-Jahres-Kerber-verteidigt-Titel/5360470 Sportlerin des Jahres: Kerber verteidigt Titel]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
* [http://www.angelique-kerber.de/de/ Offizielle Webseite von Angelique Kerber]
* [http://www.angelique-kerber.de/de/ Offizielle Webseite von Angelique Kerber]
* {{WTA|10768}}
* {{ITF|w|100014203}}
* {{FedCup|100014203}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


{{NaviBlock
[[Kategorie:Sportler]] [[Kategorie:Geboren 1988]] [[Kategorie:Frau]]


{{SORTIERUNG:Kerber, Angelique}}
{{SORTIERUNG:Kerber, Angelique}}
[[Kategorie:Personen)]]
[[Kategorie:Geboren 1988]]
[[Kategorie:Frau]]
{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Kerber, Angelique
|NAME=Kerber, Angelique
Zeile 261: Zeile 23:
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Tennisspielerin
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Tennisspielerin
|GEBURTSDATUM=18. Januar 1988
|GEBURTSDATUM=18. Januar 1988
|GEBURTSORT=[[Bremen]], [[Deutschland]]
|GEBURTSORT=Bremen, Deutschland
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}
[[category:Frau]]
[[category:Personen]]
{{SORTIERUNG:Kerber, Angelique}}

Aktuelle Version vom 17. März 2017, 19:55 Uhr

Angelique Kerber 2014 in Tokio

Angelique Kerber (* 18. Januar 1988 in Bremen) ist eine deutsche Tennisspielerin, die auch die polnische Staatsbürgerschaft besitzt. Sie spielt seit 2003 auf der Profitour und wurde 2010 und 2011 mit dem TC Radolfzell Deutsche Mannschaftsmeisterin. In der Bundesliga-Saison 2012 spielte sie für den Ratinger TC Grün-Weiß. Ihren Wohnsitz hatte sie bie Ende 2012 in Kiel, seither in Puszczykowo/Polen.[1]

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kerber stand bei den French Open erstmals im Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers, unterlag aber gleich in Runde eins Jelena Dementjewa. Beim Rasenturnier in Birmingham stieß sie bis ins Achtelfinale vor, wo sie Marion Bartoli unterlag. In der Weltrangliste kletterte Kerber auf Rang 67.

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Sportlerin des Jahres 2012: 2. Platz
  • Schleswig-Holstein Sportlerin des Jahres 2012, 2013: 1. Platz[2]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]