Diederichsenpark: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Kat. korr., Bild)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Diederichsenpark Eingang Stein.JPG|mini|Stein an einem der Zugänge]]
Der '''Diederichsenpark ''' ist eine Grünanlage im [[Stadtteil]] [[Düsternbrook]]
Der '''Diederichsenpark ''' ist eine Grünanlage im [[Stadtteil]] [[Düsternbrook]]


Der seit [[1958]] öffentliche Park wurde nach dem letzten Besitzer des Geländes, Dr. h.c. H. Diederichsen, Kieler Kaufmann und Konsul, benannt. Der Park befindet sich auf dem Gelände einer ehemaligen "Fruchtbaumschule", die 1784 errichtet wurde. Die angezogenen Obstbäume wurden damals kostenlos an Bauern, Geistliche und Lehrer verteilt, um das Nahrungsangebot der Bevölkerung zu verbessern. Die Anlage besticht heute durch ihre Lage am Steilhang zur Förde. Sie bietet einen fantastischen Ausblick über das Wasser auf die [[Ostufer|gegenüberliegende Fördeseite]].<ref>https://www.kiel.de/touristik/kiel_erkunden/gruene_wege/station.php?x=103</ref>
Der seit [[1958]] öffentliche Park wurde nach dem letzten Besitzer des Geländes, Dr. h.c. H. Diederichsen, Kieler Kaufmann und Konsul, benannt. Der Park befindet sich auf dem Gelände einer ehemaligen "Fruchtbaumschule", die 1784 errichtet wurde. Die angezogenen Obstbäume wurden damals kostenlos an Bauern, Geistliche und Lehrer verteilt, um das Nahrungsangebot der Bevölkerung zu verbessern.  


=== Quellen ===
Die Anlage besticht heute durch ihre Lage am Steilhang zur Förde. Sie bietet einen fantastischen Ausblick über das Wasser auf die [[Ostufer|gegenüberliegende Fördeseite]].<ref>[https://www.kiel.de/touristik/kiel_erkunden/gruene_wege/station.php?x=103 ''Diederichsenpark''] auf kiel.de, zuletzt abgerufen 02.08.2016</ref>
 
== Weblinks ==
{{Commonscat|Diederichsenpark|3=S}}
 
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


[[category:Grünfläche]] [[category:Düsternbrook]]
[[category:Park]] [[category:Düsternbrook]]

Version vom 2. August 2016, 12:57 Uhr

Stein an einem der Zugänge

Der Diederichsenpark ist eine Grünanlage im Stadtteil Düsternbrook

Der seit 1958 öffentliche Park wurde nach dem letzten Besitzer des Geländes, Dr. h.c. H. Diederichsen, Kieler Kaufmann und Konsul, benannt. Der Park befindet sich auf dem Gelände einer ehemaligen "Fruchtbaumschule", die 1784 errichtet wurde. Die angezogenen Obstbäume wurden damals kostenlos an Bauern, Geistliche und Lehrer verteilt, um das Nahrungsangebot der Bevölkerung zu verbessern.

Die Anlage besticht heute durch ihre Lage am Steilhang zur Förde. Sie bietet einen fantastischen Ausblick über das Wasser auf die gegenüberliegende Fördeseite.[1]

Weblinks

 Commons: Diederichsenpark – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Diederichsenpark auf kiel.de, zuletzt abgerufen 02.08.2016