Landesgeschichtliche Sammlung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Es finden jährlich mehrere Wechselaustellungen statt, eine ständige Ausstellung zur schleswig-holsteinischen Geschichte gibt es (leider) nicht.
Es finden jährlich mehrere Wechselaustellungen statt, eine ständige Ausstellung zur schleswig-holsteinischen Geschichte gibt es (leider) nicht.


'''Öffnungszeiten''' während einer laufenden Ausstellung: Di - Fr und So 11 - 17 Uhr
Öffnungszeiten während einer laufenden Ausstellung: Di - Fr und So 11 - 17 Uhr


== Links ==
* Homepage: [http://www.shlb.de/langes.htm shlb.de]
[[Kategorie:Museen]]
[[Kategorie:Museen]]

Version vom 1. Dezember 2016, 21:44 Uhr

Die Landesgeschichtliche Sammlung ist eine systematische Sammlung von Bildquellen zur Landesgeschichte.

Sie befindet sich in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek im Sartori & Berger-Speicher. Der Bestand umfasst ca. 36000 Bilddokumente (Gemälde, graphische Blätter, Fotos), vor allem Porträts, Ortsansichten und Landschaften sowie Ereignisbilder. Hinzu kommt eine Sammlung von ca. 3400 schleswig-holsteinischen Münzen und Medaillen.

Es finden jährlich mehrere Wechselaustellungen statt, eine ständige Ausstellung zur schleswig-holsteinischen Geschichte gibt es (leider) nicht.

Öffnungszeiten während einer laufenden Ausstellung: Di - Fr und So 11 - 17 Uhr

Links