Jugendherberge: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ender (Diskussion | Beiträge) (sortiert) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
|Web=http://www.jugendherberge.de/de-de/jugendherbergen/kiel531/portraet | |Web=http://www.jugendherberge.de/de-de/jugendherbergen/kiel531/portraet | ||
}} | }} | ||
Die Kieler '''Jugendherberge''' befindet sich im [[Stadtteil]] [[Gaarden-Ost]] in direkter Nähe zur [[Schwimmhalle Gaarden|Gaardener Schwimmhalle]]. | |||
Die erste Kieler Nachkriegs-Jugendherberge wurde von Bundespräsident Theodor Heuss am [[28. Juni]] [[1952]] an der damaligen Adresse Düsternbrooker Weg 178 im ehemaligen Hotel Bellevue eröffnet. Das Gebäude existiert dort nicht mehr. Ein Jahr, nachdem die Jugendherberge in | == Bellevue == | ||
Die erste Kieler [[Zweiter Weltkrieg|Nachkriegs]]-Jugendherberge wurde von Bundespräsident Theodor Heuss am [[28. Juni]] [[1952]] an der damaligen Adresse Düsternbrooker Weg 178 im ehemaligen Hotel Bellevue eröffnet. Das Gebäude existiert dort nicht mehr. Ein Jahr, nachdem die Jugendherberge in den Neubau nach Gaarden umgezogen war, brannte das Innere des leer stehenden Gebäudes am [[21. November]] [[1963]] in einem Vollbrand über alle Etagen aus. Es wurde im Frühjahr 1964 abgerissen. Heute findet sich dort unter der Anschrift das [[Maritim Hotel Bellevue|Hotel Maritim]] in Bellevue. | |||
Fast genau 10 Jahre nach der Einweihung in Düsternbrook, am [[20. Juni]] [[1962]], eröffnete wiederum Theodor Heuss als Bundespräsidnet die neu gebaute Jugendherberge am heutigen Standort in | === Bilder === | ||
<gallery> | |||
Jugendherberge Bellevue leer Aug 1963.jpg|Das leerstehende Gebäude der Jugendherberge in Bellevue im August 1963 | |||
Jugendherberge Bellevue Brandruine Nov 1964.jpg|Die Brandruine der Jugendherberge Bellevue im November 1963 | |||
Jugendherberge Bellevue Abriss Apr 1964.jpg|Abriss der Ruine der Jugendherberge Bellevue im April 1964 | |||
</gallery> | |||
== Gaarden-Ost == | |||
Fast genau 10 Jahre nach der Einweihung in Düsternbrook, am [[20. Juni]] [[1962]], eröffnete wiederum Theodor Heuss als Bundespräsidnet die neu gebaute Jugendherberge am heutigen Standort in der Johannesstraße. | |||
=== Außenanlage === | |||
Vor dem Eingang der Jugendherberge findet sich der ''Neptunbrunnen'' mit der 1961 von dem Raisdorfer Bildhauer ''Fritz During'' geschaffenen dickbäuchigen Brunnenfigur. In einer ungewöhnlichen Darstellung wird der Meeresgott hier nicht von einem Seepferdchen oder Delfin begleitet, sondern hält als Huldigung für Kiel ein Segelboot in der Hand.<ref>Rönnau, Jens: Open Air Galerie Kiel, Neumünster (Wachholtz) 2011, ISBN 978-3-529-05433-4, Nr. 115</ref> | Vor dem Eingang der Jugendherberge findet sich der ''Neptunbrunnen'' mit der 1961 von dem Raisdorfer Bildhauer ''Fritz During'' geschaffenen dickbäuchigen Brunnenfigur. In einer ungewöhnlichen Darstellung wird der Meeresgott hier nicht von einem Seepferdchen oder Delfin begleitet, sondern hält als Huldigung für Kiel ein Segelboot in der Hand.<ref>Rönnau, Jens: Open Air Galerie Kiel, Neumünster (Wachholtz) 2011, ISBN 978-3-529-05433-4, Nr. 115</ref> | ||
== Bilder == | === Bilder === | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Jugendherberge 1.jpg|Ansicht von Osten | Jugendherberge 1.jpg|Ansicht von Osten | ||
Neptunbrunnen Jugendherberge Gaarden.jpg|Der Neptunbrunnen von Fritz During (1961) vor der Gaardener Jugendherberge | Neptunbrunnen Jugendherberge Gaarden.jpg|Der Neptunbrunnen von Fritz During (1961) vor der Gaardener Jugendherberge | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Version vom 7. Januar 2017, 12:10 Uhr
Jugendherberge Kiel
auch "DJH Jugendherberge"
- Adresse
- Johannesstraße 1
24143 Kiel - Telefon
- 0431 731488
- Fax
- 0431 735723
- Web
- http://www.jugendherberge.de/de-de/jugendherbergen/kiel531/portraet
- Branche
- Hotel

Die Kieler Jugendherberge befindet sich im Stadtteil Gaarden-Ost in direkter Nähe zur Gaardener Schwimmhalle.
Bellevue
Die erste Kieler Nachkriegs-Jugendherberge wurde von Bundespräsident Theodor Heuss am 28. Juni 1952 an der damaligen Adresse Düsternbrooker Weg 178 im ehemaligen Hotel Bellevue eröffnet. Das Gebäude existiert dort nicht mehr. Ein Jahr, nachdem die Jugendherberge in den Neubau nach Gaarden umgezogen war, brannte das Innere des leer stehenden Gebäudes am 21. November 1963 in einem Vollbrand über alle Etagen aus. Es wurde im Frühjahr 1964 abgerissen. Heute findet sich dort unter der Anschrift das Hotel Maritim in Bellevue.
Bilder
-
Das leerstehende Gebäude der Jugendherberge in Bellevue im August 1963
-
Die Brandruine der Jugendherberge Bellevue im November 1963
-
Abriss der Ruine der Jugendherberge Bellevue im April 1964
Gaarden-Ost
Fast genau 10 Jahre nach der Einweihung in Düsternbrook, am 20. Juni 1962, eröffnete wiederum Theodor Heuss als Bundespräsidnet die neu gebaute Jugendherberge am heutigen Standort in der Johannesstraße.
Außenanlage
Vor dem Eingang der Jugendherberge findet sich der Neptunbrunnen mit der 1961 von dem Raisdorfer Bildhauer Fritz During geschaffenen dickbäuchigen Brunnenfigur. In einer ungewöhnlichen Darstellung wird der Meeresgott hier nicht von einem Seepferdchen oder Delfin begleitet, sondern hält als Huldigung für Kiel ein Segelboot in der Hand.[1]
Bilder
-
Ansicht von Osten
-
Der Neptunbrunnen von Fritz During (1961) vor der Gaardener Jugendherberge
Weblinks
„Jugendherberge“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de
Einzelnachweise
- ↑ Rönnau, Jens: Open Air Galerie Kiel, Neumünster (Wachholtz) 2011, ISBN 978-3-529-05433-4, Nr. 115