18. Dezember: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+1, sort.)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Kalender Jahrestage|Dezember}}
{{Kalender Jahrestage|Dezember}}


; 19. Jahrhundert
* [[1803]]: In Weimar stirbt Johann Gottfried v. Herder, der Namensgeber der [[Herderstraße]].
* [[1803]]: In Weimar stirbt Johann Gottfried v. Herder, der Namensgeber der [[Herderstraße]].
* [[1868]]: Die neu angelegte [[Schützenstraße]] (seit 1947 [[Hermann-Weigmann-Straße]]) bekommt ihren Namen.
* [[1868]]: Die neu angelegte [[Schützenstraße]] (seit 1947 [[Hermann-Weigmann-Straße]]) bekommt ihren Namen.
; 20. Jahrhundert
* [[1913]]: Willy Brandt, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1969 bis 1974 und Namensgeber des [[Willy-Brandt-Ufer]]s, wird in Lübeck geboren.
* [[1913]]: Willy Brandt, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1969 bis 1974 und Namensgeber des [[Willy-Brandt-Ufer]]s, wird in Lübeck geboren.
* [[1954]]: Die [[Maschinenbau Kiel AG|MaK]] liefert acht Liegewagen an die Deutsche Bundesbahn aus.
* [[1954]]: Die [[Maschinenbau Kiel AG|MaK]] liefert acht Liegewagen an die Deutsche Bundesbahn aus.
* [[1958]]: Die ''Rosenstraße'' wird in die ''[[Alte Dorfstraße|Dorfstraße]]'' eingebezogen.
* [[1975]]: Die [[Ratsversammlung]] legt den Namen des [[Asmus-Bremer-Platz|Asmus-Bremer-Platzes]] fest
* [[1975]]: Die [[Ratsversammlung]] legt den Namen des [[Asmus-Bremer-Platz|Asmus-Bremer-Platzes]] fest
[[Kategorie:Datum|Dezember|18]]
[[Kategorie:Datum|Dezember|18]]
* [[1996]]: Letzte Sitzung des Kieler [[Magistrat]]s aufgrund der ab [[1997]] gültigen neuen Kommunalverfassung.
* [[1996]]: Letzte Sitzung des Kieler [[Magistrat]]s aufgrund der ab [[1997]] gültigen neuen Kommunalverfassung.

Version vom 9. April 2017, 10:56 Uhr

Jahrestage
November · Dezember · Januar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert