22. Oktober: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ender (Diskussion | Beiträge) (+1, sort.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Kalender Jahrestage|Oktober}} | {{Kalender Jahrestage|Oktober}} | ||
* [[1858]]: Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, die letzte deutsche Kaiserin und Namensgeberin der [[Auguste-Viktoria-Straße]], wird geboren. | |||
; 19. Jahrhundert | |||
* [[1858]]: ''Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg'', die letzte deutsche Kaiserin und Namensgeberin der [[Auguste-Viktoria-Straße]], wird geboren. | |||
; 20. Jahrhundert | |||
* [[1907]]: | * [[1907]]: | ||
** Die [[Chemnitzstraße]] wird vom [[Hasseldieksdammer Weg|Hasseldieksdammer]] bis zum [[Kronshagener Weg]] verlängert. | ** Die [[Chemnitzstraße]] wird vom [[Hasseldieksdammer Weg|Hasseldieksdammer]] bis zum [[Kronshagener Weg]] verlängert. | ||
** Die ''Knooper Landstraße'' wird in ''[[Irenestraße]]'' umbenannt. | ** Die ''Knooper Landstraße'' wird in ''[[Irenestraße]]'' umbenannt. | ||
** Der ''Augustenburger Platz'' bekommt für die nächsten 40 Jahre seinen Namen, bis er 1947 zum [[Stresemannplatz]] wird. | ** Der ''Augustenburger Platz'' bekommt für die nächsten 40 Jahre seinen Namen, bis er 1947 zum [[Stresemannplatz]] wird. | ||
* [[1929]]: Die [[Alte Weide]] bekommt ihren Namen. | |||
* [[1954]]: Die Kieler Ratsversammlung wählt [[Hans Müthling]] zum Oberbürgermeister. | * [[1954]]: Die Kieler Ratsversammlung wählt [[Hans Müthling]] zum Oberbürgermeister. | ||
[[Kategorie:Datum|Oktober|22]] | [[Kategorie:Datum|Oktober|22]] |
Version vom 10. April 2017, 17:11 Uhr
- 19. Jahrhundert
- 1858: Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, die letzte deutsche Kaiserin und Namensgeberin der Auguste-Viktoria-Straße, wird geboren.
- 20. Jahrhundert
- 1907:
- Die Chemnitzstraße wird vom Hasseldieksdammer bis zum Kronshagener Weg verlängert.
- Die Knooper Landstraße wird in Irenestraße umbenannt.
- Der Augustenburger Platz bekommt für die nächsten 40 Jahre seinen Namen, bis er 1947 zum Stresemannplatz wird.
- 1929: Die Alte Weide bekommt ihren Namen.
- 1954: Die Kieler Ratsversammlung wählt Hans Müthling zum Oberbürgermeister.