Ostuferhafen (Hafen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(+ Plan)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


Im Ostuferhafen legen regelmäßig die Schiffe der [[Fähre Kiel - Klaipėda|Fährlinie Kiel - Klaipėda]] an; daneben befindet sich hier seit [[2013]] auch Kiels größter Liegeplatz für Kreuzfahrtschiffe bis 400 m Länge.<ref>{{WP|Ostuferhafen|Ostuferhafen}}</ref>
Im Ostuferhafen legen regelmäßig die Schiffe der [[Fähre Kiel - Klaipėda|Fährlinie Kiel - Klaipėda]] an; daneben befindet sich hier seit [[2013]] auch Kiels größter Liegeplatz für Kreuzfahrtschiffe bis 400 m Länge.<ref>{{WP|Ostuferhafen|Ostuferhafen}}</ref>
== Geschichte ==
Die Hafenanlage entstand auf dem ehemaligen Gelände des Werks Dietrichsdorf der Werft [[HDW]] ab 1985.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Version vom 29. April 2017, 11:52 Uhr

Ostuferhafen, 2009

Der Ostuferhafen ist ein Frachthafen der Stadt Kiel an der Ostseite der Kieler Förde im Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf. Die Zufahrt von Landseite aus erfolgt über die Grenzstraße.

Im Ostuferhafen legen regelmäßig die Schiffe der Fährlinie Kiel - Klaipėda an; daneben befindet sich hier seit 2013 auch Kiels größter Liegeplatz für Kreuzfahrtschiffe bis 400 m Länge.[1]

Geschichte

Die Hafenanlage entstand auf dem ehemaligen Gelände des Werks Dietrichsdorf der Werft HDW ab 1985.

Siehe auch

Ostuferhafen (Straßenname)

Bilder

Weblinks

Kiel „Ostuferhafen“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise

  1. Wikipedia: „Ostuferhafen“