Küterthor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Anmerkung)
 
Zeile 25: Zeile 25:
}}
}}


Die Straße '''Küterthor''' führte vom ehemaligen Stadttor am Fuß der [[Küterstraße]] zum [[Kleiner Kiel|Kleinen Kiel]]. Das gleichnamige Stadttor war bereits 1795 beseitigt worden; die Straße behielt den Namen noch für ein weiteres Jahrhundert. 1884 wurde sie in die Küterstraße einbezogen.
Die Straße '''Küterthor'''<ref group="Anm.">Die Schreibweise mit th entspricht der vor 1901 üblichen Rechtschreibung. Weil der Straßenname nur bis 1884 exisiterte, wird diese Schreibung hier beibehalten. </ref> führte vom ehemaligen Stadttor am Fuß der [[Küterstraße]] zum [[Kleiner Kiel|Kleinen Kiel]]. Das gleichnamige Stadttor war bereits 1795 beseitigt worden; die Straße behielt den Namen noch für ein weiteres Jahrhundert. 1884 wurde sie in die Küterstraße einbezogen.
 
=== Anmerkung ===
<references group="Anm." />


<!--
<!--
Zeile 33: Zeile 36:
-->
-->
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Karte|32573940.78|6020178.15|14}}
''[https://ims.kiel.de/extern/kielmaps/?view=stpl&coords=32573940.78,6020178.15&lev=14 Position] des ehemaligen Stadttores auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf [https://ims.kiel.de/ kiel.de]''

Aktuelle Version vom 27. Februar 2018, 22:28 Uhr

Küterthor

Ort
Kiel
Stadtteil
Altstadt
Anschlussstraßen
Küterstraße
Querstraßen
Faulstraße, Martensdamm

Die Straße Küterthor[Anm. 1] führte vom ehemaligen Stadttor am Fuß der Küterstraße zum Kleinen Kiel. Das gleichnamige Stadttor war bereits 1795 beseitigt worden; die Straße behielt den Namen noch für ein weiteres Jahrhundert. 1884 wurde sie in die Küterstraße einbezogen.

Anmerkung

  1. Die Schreibweise mit th entspricht der vor 1901 üblichen Rechtschreibung. Weil der Straßenname nur bis 1884 exisiterte, wird diese Schreibung hier beibehalten.

Weblinks

Position des ehemaligen Stadttores auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de