Adolf-Westphal-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(Infobox: Bild, Abschnitt →‎Bilder: neu)
(+Bild, Ministerium aktualisiert)
Zeile 31: Zeile 31:
== Behörden ==
== Behörden ==
* Nr. 2: [[Agentur für Arbeit Kiel]]
* Nr. 2: [[Agentur für Arbeit Kiel]]
* Nr. 4: [[Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit]]
* Nr. 4: [[Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren]]


== Bilder ==
== Bilder ==
<gallery>
<gallery>
Adolf-Westphal-Straße Richtung Gablenzbrücke.jpg|Blick in Richtung Gablenzbrücke (im Hintergrund erkennbar)
Adolf-Westphal-Straße Richtung Gablenzbrücke.jpg|Blick in Richtung [[Gablenzbrücke]] (im Hintergrund erkennbar)
Adolf-Westphal-Straße von Bahnhofstraße.jpg|Adolf-Westphal-Straße aus Richtung [[Bahnhofstraße]]; hinten die Wasserrutsche des [[Hörnbad]]es
</gallery>
</gallery>



Version vom 11. Oktober 2021, 09:13 Uhr

Adolf-Westphal-Straße

Ort
Kiel
PLZ
24143
Stadtteil
Südfriedhof
Querstraßen
Bahnhofstraße, Anni-Wadle-Weg
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Adolf-Westphal-Straße, Blick in Richtung Süden

Die Adolf-Westphal-Straße ist eine Seitenstraße der Bahnhofstraße am südwestlichen Ende der Hörn im Stadtteil Südfriedhof.

Geschichte

Der Name wurde am 17. Dezember 1980 von der Kieler Ratsversammlung festgelegt.

Er erinnert an Konsul Adolf Westphal, der seit dem Ende der NS-Herrschaft und des Zweiten Weltkriegs Generaldirektor der Howaldtswerke war.[1]

Behörden

Bilder

Weblinks

Kiel „Adolf-Westphal-Straße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB