Im Brauereiviertel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Ender (Diskussion | Beiträge) (+ text) |
(Bild in der Infobox) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Stadtwappen= | |Stadtwappen= | ||
|Kategorie=Straße | |Kategorie=Straße | ||
|Bild= | |Bild=Im Brauereiviertel nach Westen.jpg | ||
|Bild zeigt= | |Bild zeigt= Blick nach Westen | ||
|Ort=Kiel | |Ort=Kiel | ||
|Ortsteil= Ravensberg (Stadtteil) | |Ortsteil= Ravensberg (Stadtteil) |
Version vom 29. Juni 2022, 18:08 Uhr
Im Brauereiviertel
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24118
- Stadtteil
- Ravensberg (Stadtteil)
- Querstraßen
- Bremerstraße, Holtenauer Straße
- Plätze
- Bernhard-Minetti-Platz
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr

Geschichte
Der Name Im Brauereiviertel wurde mit Beschluss der Ratsversammlung vom 23. Mai 1996 festgelegt.
Im Bauantrag der ausführenden Firma, die das Bauvorhaben auf dem Gelände der ehemaligen Holsten-Brauerei AG ausführte, wurde die Bezeichnung Bierbrauerviertel als Arbeitstitel benutzt.[1]
Weblinks
„Im Brauereiviertel“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de
Einzelnachweise
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB