Vorstadt (Straße)

Aus Kiel-Wiki
Version vom 13. August 2016, 13:28 Uhr von M. Hammer-Kruse (Diskussion | Beiträge) (Seite neu angelegt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Vorstadt
Umbenannt in 1901 einbezogen in Holstenstraße

Ort
Kiel
PLZ
24103
Anschlussstraßen
Holstenbrücke Klinke
Querstraßen
Fleethörn

Die Vorstadt war eine Straße, die aus Sicht der Altstadt jenseits der Holstenbrücke, also vor der Stadt lag. Sie verlief von der damaligen Holstenbrücke, die den damals offenen Wasserlauf zwischen dem Hafen und dem Kleinen Kiel überspannte, zur Klinke ("Holten Klink") im Bereich des heutigen Holstenplatzes.[1]

Die Bezeichnung Vorstadt wurde zunächst für die gesamte Ansiedlung südlich der alten Stadtgrenze verwendet und liefert heute den Namen für den dort gelegenen Stadtteil. Erst 1799 wird der Begriff zweifelsfrei für die Straße benutzt. Diese wurde 1901 in die Holstenstraße einbezogen.

Quellen

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB