Bearbeiten von „Asmus-Bremer-Umschlag-Bahn

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Asmus-Bremer-Umschlag-Bahn''' war eine Garnitur aus zwei dafür besonders hergerichteten historischen Straßenbahnwagen Sie befuhr von 1976 bis 1984 während des [[Kieler Umschlag]]s die sogenannte [[Straßenbahn#Katastrophenschleife|Katastrophenschleife]].
Die '''Asmus-Bremer-Umschlag-Bahn''' war eine Garnitur aus zwei dafür besonders hergerichteten historischen Straßenbahnwagen Sie befuhr von 1976 bis 1984 während des [[Kieler Umschlag]]s die sogenannte [[Straßenbahn#Katastrophenschleife|Katastrophenschleife]].


[[Datei:Kieler Umschlag 1976 (Kiel 67.195).jpg|rechts|mini|Start zur Premierenfahrt nach der Taufe am 5. Februar 1976]]
Die Bahn wurde am [[5. Februar]] [[1976]] in der [[Eggerstedtstraße]] vor der [[Flämische Straße|Flämischen Straße]] von der Schauspielerin ... als Ehefrau von [[Asmus Bremer]] unter musikalischer Begleitung durch das Blasorchester der [[Versorgung und Verkehr Kiel|VVK]], der damaligen Holding aus den Unternehmen [[KVAG]] und [[Stadtwerke Kiel]] mit der obligatorischen Flasche Sekt getauft.
Die Bahn wurde am [[5. Februar]] [[1976]] in der [[Eggerstedtstraße]] vor der [[Flämische Straße|Flämischen Straße]] von einer Schauspielerin als Ehefrau von [[Asmus Bremer]] unter musikalischer Begleitung durch das Blasorchester der [[Versorgung und Verkehr Kiel|VVK]], der damaligen Holding aus den Unternehmen [[KVAG]] und [[Stadtwerke Kiel AG|Stadtwerke Kiel]] mit der obligatorischen Flasche Sekt getauft.


Beim Kieler Umschlag am unmittelbar folgenden Wochenende befuhr die Umschlag-Bahn bereits die sogenannte Katastrophenschleife vom Bootshafen über Eggerstedtstraße, Schloßgarten, Brunswiker Straße, Bergstraße, Holstenbrücke und wieder zum Bootshafen. Die nostalgische Rundfahrt kostete 50 Pfennige; die Fahrscheine wurden wie anno dunnemals von einem Schaffner verkauft.
Beim Kieler Umschlag am unmittelbar folgenden Wochenende befuhr die Umschlag-Bahn bereits die sogenannte Katastrophenschleife vom Bootshafen über Eggerstedtstraße, Schloßgarten, Brunswiker Straße, Bergstraße, Holstenbrücke und wieder zum Bootshafen. Die nostalgische Rundfahrt kostete 50 Pfennige; die Fahrscheine wurden wie anno dunnemals von einem Schaffner verkauft.
Zeile 8: Zeile 7:
Der Zug bestand aus dem Motorwagen 198 der KVAG (hergestellt 1951 bei DÜWAG, Düsseldorf) und dem Beiwagen 62 (1939, Waggonfabrik Uerdingen). Er war äußerlich von Studenten der [[Muthesius Kunsthochschule]] in verschiedenen Grüntönen bemalt worden. Innen war er mit Gardinen und einem Kassettenrecorder für die Musikübertragung ausgestattet.  
Der Zug bestand aus dem Motorwagen 198 der KVAG (hergestellt 1951 bei DÜWAG, Düsseldorf) und dem Beiwagen 62 (1939, Waggonfabrik Uerdingen). Er war äußerlich von Studenten der [[Muthesius Kunsthochschule]] in verschiedenen Grüntönen bemalt worden. Innen war er mit Gardinen und einem Kassettenrecorder für die Musikübertragung ausgestattet.  


Die Asmus-Bremer-Bahn erfreute sich bei den Besuchern des Kieler Umschlags von 1976 bis 1984 großer Beliebtheit. Darüber hinaus wurde die Bahn auch für Sonderfahrten vermietet. Insofern handelt es sich um einen frühen Vertreter der Partybahnen.  
Die Asmus-Bremer-Bahn erfreute sich bei den Besuchern des Kieler Umschlags von 1976 bis 1984 großer Beliebtheit. Darüber hinaus wurde die Bahn auch für Sonderfahrten vermietet. Insofern handelt es sich um einen frühen Vertreter der Partbahnen.  


Beim Kieler Umschlag 1984 verkehrte die Bahn dann zum letzten Mal, allerdings erstmals ohne Beiwagen.
Beim Kieler Umschlag 1984 verkehrte die Bahn dann zum letzten Mal, allerdings erstmals ohne Beiwagen.


== Verbleib ==
== Verbleib ==
[[Datei:Kiel museum tram 250 inside the depot braunschweiger verkehrs-ag 2012.jpeg|mini|right|Der ehemalige Beiwagen der Asmus-Bremer-Bahn als Museumswagen 250 im Depot in Braunschweig<ref>Bildquelle: https://en.sporvognsrejser.dk/photos/braunschweig-2012-07; Foto: Henrik Boye, mit freundlicher Genehmigung des Bildautors</ref>]]
Am 20. November 1984 wurde der gesamte Zug nach Braunschweig verkauft. Die dortige Straßenbahn ist seit der Einstellung des Straßenbahnbetriebs in Kiel im Jahr 1985 die einzige deutsche Straßenbahn mit der seltenen Spurweite von 1100&nbsp;mm.
Am 20. November 1984 wurde der gesamte Zug nach Braunschweig verkauft. Die dortige Straßenbahn ist seit der Einstellung des Straßenbahnbetriebs in Kiel im Jahr 1985 die einzige deutsche Straßenbahn mit der seltenen Spurweite von 1100&nbsp;mm.


Der Motorwagen 198 wurde verschrottet; der Beiwagen 62 verkehrt dort nach wie vor als Museumswagen 250.
Der Motorwagen 198 wurde verschrottet; der Beiwagen 62 verkehrt dort nach wie vor als Museumswagen 250.
== Einzelnachweise ==
<references />


<!-- Dorothea Catharina (Heike-Louise?) Bremer  
<!-- Dorothea Catharina (Heike-Louise?) Bremer  
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)