Bearbeiten von „Damenstift aus Dankbarkeit“
Aus Kiel Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version | Dein Text | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Damenstift == | == Damenstift == | ||
Das ''Damenstift aus Dankbarkeit'' konnte nach der Fertigstellung des von dem Architekten [[Heinrich Moldenschardt]] gebauten Gebäudes im Knooper Weg am [[1. November]] [[1886]] eröffnet werden. Im Haus befanden sich 17 Wohnungen. Am 1. November 1936 konnte das Damenstift sein goldenes Jubiläum begehen, aber bereits 1944 fiel das Gebäude dem Bombenkrieg zum Opfer. 1954 wurde die Stiftung mit dem [[Kieler Stadtkloster]] vereinigt. Das überführte Stiftungskapital in Höhe von mehr als 106.000 DM floss in den Wiederaufbau der Gebäude des Stadtklosters.<ref>[https://www.stadtkloster.de/de/stiftung/satzung.html Quelle] zur Vereinigung mit dem Stadtkloster, gelesen am 11. September 2018</ref> Das Damenstift wurde nicht wieder aufgebaut. | Das ''Damenstift aus Dankbarkeit'' konnte nach der Fertigstellung des von dem Architekten [[Heinrich Moldenschardt]] gebauten Gebäudes im Knooper Weg am [[1. November]] [[1886]] eröffnet werden. Im Haus befanden sich 17 Wohnungen. Am 1. November 1936 konnte das Damenstift sein goldenes Jubiläum begehen, aber bereits 1944 fiel das Gebäude dem Bombenkrieg zum Opfer. 1954 wurde die Stiftung mit dem [[Kieler Stadtkloster]] vereinigt. Das überführte Stiftungskapital in Höhe von mehr als 106.000 DM floss in den Wiederaufbau der Gebäude des Stadtklosters.<ref>[https://www.stadtkloster.de/de/stiftung/satzung.html Quelle] zur Vereinigung mit dem Stadtkloster, gelesen am 11. September 2018</ref> Das Damenstift wurde nicht wieder aufgebaut. | ||
== Literatur == | == Literatur == |