Fleckenstraße

Aus Kiel-Wiki

Fleckenstraße

Ort
Kiel
PLZ
24105
Stadtteil
Düsternbrook
Querstraßen
Hospitalstraße
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr


Die Fleckenstraße ist eine ehemalige Dorfstraße in dem 1869 eingemeindeten „Flecken“ Brunswik.

Geschichte

Bereits 1730 erschien die Fleckenstraße auf dem „Homannschen Plane“ als einer von mehreren Heckenwegen. Auf Beschluss der städtischen Collegien vom 4. Juni 1869 erhielt der Weg seinen heutigen Namen.[1]

Damals ging sie etwa gegenüber der Einmündung des Blocksbergs spitzwinklig von der Brunswiker Straße ab und lief dann parallel zu dieser nach Osten über die Hospitalstraße hinweg. Am Übergang in die Brunswiker Straße stand das Central Hotel.

Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs wurde der westliche Teil zwischen Brunswiker Straße und Hospitalstraße mit dem Ministeriumshochhaus in der Brunswiker Straße 16-22 überbaut. Die Fleckenstraße ist dadurch zu einer schrankenbewehrten Zufahrt zum Parkdeck degradiert, das sich hinter dem Museum für Völkerkunde und dem Zoologischen Museum befindet.

Ehemalige Gebäude

  • Nr. 34/36: Central Hotel (ca. 1890-1944)

Kunstwerke

Auf dem hochliegenden Grundstück an der Ecke Hospitalstraße/Fleckenstraße steht seit 1967 die Bronzeplastik Alraune des Bildhauers Hanswaldemar Drews.

Weblinks

Kiel „Fleckenstraße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

 Commons: Fleckenstraße (Kiel) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB