Johann Theede: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(→‎Werke in Kiel: erg. Wilhelminenstraße 33)
(Mehrfachreferenz bearbeitet)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
Theede besuchte von 1893 bis 1897 als Zimmererlehrling die Baugewerkschule Eckernförde. Ab 1902 arbeitete er als Architekt in Kiel. Von 1908 bis 1912 gehörte Theede zu den Gründern des [[Schleswig-Holsteinischer Landesverein für Heimatschutz|Schleswig-Holsteinischen Landesvereins für Heimatschutz]]. 1933 wurde er Ehrenkommodore der 1904 gegründeten [[Kieler Segler-Vereinigung]] (KSV).
Theede besuchte von 1893 bis 1897 als Zimmererlehrling die Baugewerkschule Eckernförde. Ab 1902 arbeitete er als Architekt in Kiel. Von 1908 bis 1912 gehörte Theede zu den Gründern des [[Schleswig-Holsteinischer Landesverein für Heimatschutz|Schleswig-Holsteinischen Landesvereins für Heimatschutz]]. 1933 wurde er Ehrenkommodore der 1904 gegründeten [[Kieler Segler-Vereinigung]] (KSV).


Die von ihm entworfenen Bauten orientierten sich bis zum Ersten Weltkrieg an schleswig-holsteinischer Herren- und Bauernhausarchitektur im Barock wie  z. B. das [[Stadtkloster Kiel]]. Danach bevorzugte er den [[Kieler Klinker-Expressionismus|Backsteinexpressionismus]] wie z. B. die [[Landwirtschaftskammer]], bis er sich zuletzt den klaren Linien der klassischen Moderne zuwandte.<ref>[https://kielarchitektur.wordpress.com/doktorarbeit/johann-theede/ Johann Theede] mit einem Beitrag von Eva-Maria Karpf aus: ''Tillmann, Doris und Rosaenplänter, Johannes Rosenplänter: Kiel Lexikon,  Neumünster Wachholtz 2011, S. 377.'' auf der Website [https://kielarchitektur.wordpress.com kielarchitektur Eva-Maria Karpf: Kunst, Geschichte und Architektur], abgerufen am 08. Oktober 2018</ref>
Die von ihm entworfenen Bauten orientierten sich bis zum Ersten Weltkrieg an schleswig-holsteinischer Herren- und Bauernhausarchitektur im Barock wie  z. B. das [[Stadtkloster Kiel]]. Danach bevorzugte er den [[Kieler Klinker-Expressionismus|Backsteinexpressionismus]] wie z. B. die [[Landwirtschaftskammer]], bis er sich zuletzt den klaren Linien der klassischen Moderne zuwandte.<ref>[https://kielarchitektur.wordpress.com/doktorarbeit/johann-theede/ Johann Theede] mit einem Beitrag von Eva-Maria Karpf aus: ''Tillmann, Doris und Rosenplänter, Johannes: Kiel Lexikon,  Neumünster Wachholtz 2011, S. 377.'' auf der Website [https://kielarchitektur.wordpress.com kielarchitektur Eva-Maria Karpf: Kunst, Geschichte und Architektur], abgerufen am 08. Oktober 2018</ref>


Theedes Nachlass wurde von seiner Familie im August 2017 dem [[Stadtarchiv|Kieler Stadtarchiv]] übergeben.<ref>[https://kielarchitektur.wordpress.com/2017/08/30/nachlass-johann-theede/ Nachlass Johann Theede] auf der Website [https://kielarchitektur.wordpress.com kielarchitektur Eva-Maria Karpf: Kunst, Geschichte und Architektur], abgerufen am 08. Oktober 2018</ref>
Theedes Nachlass wurde von seiner Familie im August 2017 dem [[Stadtarchiv|Kieler Stadtarchiv]] übergeben.<ref>[https://kielarchitektur.wordpress.com/2017/08/30/nachlass-johann-theede/ Nachlass Johann Theede] auf der Website [https://kielarchitektur.wordpress.com kielarchitektur Eva-Maria Karpf: Kunst, Geschichte und Architektur], abgerufen am 08. Oktober 2018</ref> Ebenfalls 2017 legte die Kunsthistorikerin ''Eva-Maria Karpf'' mit Ihrer Dissertation eine umfassende Darstellung von Theedes Biographie und seinem architektonischen Werk vor.<ref>[https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00000558 Karpf, Eva-Maria: Bauen fürs Bürgertum: Der Kieler Architekt Johann Theede 1876-1934.] (Dissertation, 2017); (Band 1:[https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/macau_derivate_00001576/Dissertation-Eva-Maria_Karpf-Band1-Text.pdf Text]),  (Band 2: [https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/macau_derivate_00001576/Dissertation-Eva-Maria_Karpf-Band2-Abbildungen.pdf Abbildungen])</ref>


== Werke in  Kiel ==
== Werke in  Kiel ==
* 1904: Hotel Am Schwanensee (auch Haus  Schwanensee genannt) am [[Schwanenseepark]] in [[Ellerbek]] für Johannes Heuer. Ehemann der Unternehmerin und Erfinderin [[Sophie Heuer]], am [[Schwanenseepark]] in [[Ellerbek]](zerstört)
* 1904: Hotel Am Schwanensee (auch Haus  Schwanensee genannt) am [[Schwanenseepark]] in [[Ellerbek]] für Johannes Heuer. Ehemann der Unternehmerin und Erfinderin [[Sophie Heuer]], am [[Schwanenseepark]] in [[Ellerbek]](zerstört)
* 1905: Villa des Kieler Fabrikanten [[H. Beckmann]], [http://ims.kiel.de/extern/kielmaps/?view=stpl&adresse=Bismarckallee19& Bismarckalle 19]<ref>{{Kulturdenkmal}}</ref>
* 1905: Villa des Kieler Fabrikanten [[H. Beckmann]], [http://ims.kiel.de/extern/kielmaps/?view=stpl&adresse=Bismarckallee19& Bismarckalle 19]<ref name="Kulturdenkmal">{{Kulturdenkmal}}</ref>
* 1905: Gebäude der Commerzbank, [http://ims.kiel.de/extern/kielmaps/?view=stpl&adresse=Holstenstraße64& Holstenstraße 64] (nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] stark verändert)  
* 1905: Gebäude der Commerzbank, [http://ims.kiel.de/extern/kielmaps/?view=stpl&adresse=Holstenstraße64& Holstenstraße 64] (nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] stark verändert)  
* 1905–1906: Haus Weidemann, [http://ims.kiel.de/extern/kielmaps/?view=stpl&adresse=Holstenstraße42& Holstenstraße 42-44] (zerstört)
* 1905–1906: Haus Weidemann, [http://ims.kiel.de/extern/kielmaps/?view=stpl&adresse=Holstenstraße42& Holstenstraße 42-44] (zerstört)
Zeile 17: Zeile 17:
* 1907–1908: Haus der Freimaurerloge [[Alma an der Ostsee]], [http://ims.kiel.de/extern/kielmaps/?view=stpl&adresse=Lorentzendamm23& Lorentzendamm 23] (zerstört)
* 1907–1908: Haus der Freimaurerloge [[Alma an der Ostsee]], [http://ims.kiel.de/extern/kielmaps/?view=stpl&adresse=Lorentzendamm23& Lorentzendamm 23] (zerstört)
* 1908–1909: [[Stadtkloster Kiel|Kieler Stadtkloster]] in Stil des Neobarocks, [http://ims.kiel.de/extern/kielmaps/?view=stpl&adresse=Harmsstraße104& Harmsstraße 104-122]
* 1908–1909: [[Stadtkloster Kiel|Kieler Stadtkloster]] in Stil des Neobarocks, [http://ims.kiel.de/extern/kielmaps/?view=stpl&adresse=Harmsstraße104& Harmsstraße 104-122]
* 1908–1909: Wohn- und Geschäftshaus [https://ims.kiel.de/extern/kielmaps/?view=stpl&coords=32573568.559416138,6020556.510416138&lev=15&bmap=3&visLayNum=3,22,37,55,77,78,89,90,91&identify=0& Wilhelminenstraße 33]<ref>{{Kulturdenkmal}}</ref>  
* 1908–1909: Wohn- und Geschäftshaus [https://ims.kiel.de/extern/kielmaps/?view=stpl&coords=32573568.559416138,6020556.510416138&lev=15&bmap=3&visLayNum=3,22,37,55,77,78,89,90,91&identify=0& Wilhelminenstraße 33]<ref name="Kulturdenkmal" />  
* 1910: Wohn- und Geschäftshaus [http://ims.kiel.de/extern/kielmaps/?view=stpl&adresse=Rathausstraße2& Rathausstraße 2], Kiel (nach dem Zweiten Weltkrieg stark verändert)  
* 1910: Wohn- und Geschäftshaus [http://ims.kiel.de/extern/kielmaps/?view=stpl&adresse=Rathausstraße2& Rathausstraße 2], Kiel (nach dem Zweiten Weltkrieg stark verändert)  
* 1909: [[Kieler Synagogen|Synagoge]] in der [http://ims.kiel.de/extern/kielmaps/?view=stpl&adresse=Goethestraße13& Goethestraße 13] (zerstört)<ref>Pressestelle der Versorgung und Verkehr Kiel GmbH (VVK) (Hrsg.): ''Dokumentation zur Geschichte der Kieler Synagoge und des Mahnmals an der Goethestraße&nbsp;13.'' Kiel 1992</ref>
* 1909: [[Kieler Synagogen|Synagoge]] in der [http://ims.kiel.de/extern/kielmaps/?view=stpl&adresse=Goethestraße13& Goethestraße 13] (zerstört)<ref>Pressestelle der Versorgung und Verkehr Kiel GmbH (VVK) (Hrsg.): ''Dokumentation zur Geschichte der Kieler Synagoge und des Mahnmals an der Goethestraße&nbsp;13.'' Kiel 1992</ref>
Zeile 27: Zeile 27:
* 1912: Schule in Klausdorf/Schwentine (zerstört)
* 1912: Schule in Klausdorf/Schwentine (zerstört)
* 1914–1918: [[Vicelinkirche]], [http://ims.kiel.de/extern/kielmaps/?view=stpl&adresse=Harmsstraße123& Harmsstraße 123] (zerstört)
* 1914–1918: [[Vicelinkirche]], [http://ims.kiel.de/extern/kielmaps/?view=stpl&adresse=Harmsstraße123& Harmsstraße 123] (zerstört)
* 1915–1917: Kieler Bank (zerstört)
* 1915–1917: Kieler Bank, Wall 1 (zerstört)
* 1919-1920: Poppenbrügger Schulhaus im [http://ims.kiel.de/extern/kielmaps/?view=stpl&adresse=Poppenkamp2& Poppenkamp 2] (jetzt Schule für Schauspiel)  
* 1919-1920: Poppenbrügger Schulhaus im [http://ims.kiel.de/extern/kielmaps/?view=stpl&adresse=Poppenkamp2& Poppenkamp 2] (jetzt Schule für Schauspiel)  
* 1921: Getreidesilo am Kieler Nordhafen (Gilt als erstes Kieler Beispiel der "Hanse-Neugotik". Am [[14. Dezember]] [[1970]] durch eine Getreidestaubexplosion zerstört; danach abgebrochen)
* 1921: Getreidesilo am Kieler Nordhafen (Gilt als erstes Kieler Beispiel der "Hanse-Neugotik". Am [[14. Dezember]] [[1970]] durch eine Getreidestaubexplosion zerstört; danach abgebrochen)
Zeile 59: Zeile 59:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
[http://www.gymnasium-wellingdorf.de/wp-content/uploads/2014/12/GW_Theede_Ausstellung_ES1.pdf Broschüre] zur Ausstellung anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Gymnasiums [[Wellingdorf]]
* [http://www.gymnasium-wellingdorf.de/wp-content/uploads/2014/12/GW_Theede_Ausstellung_ES1.pdf Broschüre] zur Ausstellung anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Gymnasiums [[Wellingdorf]]
{{commonscat|Johann Theede}}
* [https://kielarchitektur.wordpress.com/category/architekt-johann-theede/ '''Architekt Johann Theede'''] auf [https://kielarchitektur.wordpress.com kielarchitektur]  ''von Eva-Maria Karpf, Autorin und Kunsthistorikerin in Kiel''
{{WP|Johann_Theede|Johann Theede}}
* {{commonscat|Johann Theede}}
 
* {{Wikipedia}}
[https://kielarchitektur.wordpress.com/category/architekt-johann-theede/ '''Architekt Johann Theede'''] auf [https://kielarchitektur.wordpress.com kielarchitektur]  ''von Eva-Maria Karpf, Autorin und Kunsthistorikerin in Kiel''


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 8. April 2022, 08:58 Uhr

Johann Detlef Theede (* 1. April 1876 in Ellerbek; † 28. Januar 1934 in Kiel) war ein Kieler Architekt. Er war einer der führenden Architekten der Heimatschutzarchitektur.

Theede besuchte von 1893 bis 1897 als Zimmererlehrling die Baugewerkschule Eckernförde. Ab 1902 arbeitete er als Architekt in Kiel. Von 1908 bis 1912 gehörte Theede zu den Gründern des Schleswig-Holsteinischen Landesvereins für Heimatschutz. 1933 wurde er Ehrenkommodore der 1904 gegründeten Kieler Segler-Vereinigung (KSV).

Die von ihm entworfenen Bauten orientierten sich bis zum Ersten Weltkrieg an schleswig-holsteinischer Herren- und Bauernhausarchitektur im Barock wie z. B. das Stadtkloster Kiel. Danach bevorzugte er den Backsteinexpressionismus wie z. B. die Landwirtschaftskammer, bis er sich zuletzt den klaren Linien der klassischen Moderne zuwandte.[1]

Theedes Nachlass wurde von seiner Familie im August 2017 dem Kieler Stadtarchiv übergeben.[2] Ebenfalls 2017 legte die Kunsthistorikerin Eva-Maria Karpf mit Ihrer Dissertation eine umfassende Darstellung von Theedes Biographie und seinem architektonischen Werk vor.[3]

Werke in Kiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Johann Theede mit einem Beitrag von Eva-Maria Karpf aus: Tillmann, Doris und Rosenplänter, Johannes: Kiel Lexikon, Neumünster Wachholtz 2011, S. 377. auf der Website kielarchitektur Eva-Maria Karpf: Kunst, Geschichte und Architektur, abgerufen am 08. Oktober 2018
  2. Nachlass Johann Theede auf der Website kielarchitektur Eva-Maria Karpf: Kunst, Geschichte und Architektur, abgerufen am 08. Oktober 2018
  3. Karpf, Eva-Maria: Bauen fürs Bürgertum: Der Kieler Architekt Johann Theede 1876-1934. (Dissertation, 2017); (Band 1:Text), (Band 2: Abbildungen)
  4. 4,0 4,1 Liste der Kulturdenkmale in Kiel (nach Stadtteilen gegliedert) in der deutschsprachigen Wikipedia
  5. Pressestelle der Versorgung und Verkehr Kiel GmbH (VVK) (Hrsg.): Dokumentation zur Geschichte der Kieler Synagoge und des Mahnmals an der Goethestraße 13. Kiel 1992
  6. Geschichte des Gymnasiums Wellingdorf
  7. Deutsche Baukunst Heft 52/1912
  8. Johannes Habich, Gert Kaster, Knut Pfeiffer: Seibels Fabrik: der ehemalige Milchhof in Kiel-Gaarden. Baudenkmale in Gefahr 10. Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein, Kiel 1986.
  9. Musikschule Kiel: Von der Milch zur Musik – Die Seibelsche Margarinefabrik (PDF)