Bearbeiten von „Königstraße

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 23: Zeile 23:
|Baukosten=
|Baukosten=
}}
}}
Die '''Königstraße''' wurde 1885 zur Errichtung von Häusern für die [[Nord-Ostsee-Kanal|Kanalbediensteten]] ausgebaut. Sie verläuft parallel zur [[Kanalstraße]] von der [[Schwester-Therese-Straße]] bis auf die Höhe der [[Dankeskirche]].
[[category:Königstraße]]
Die '''Königstraße''' wurde 1885 ausgebaut zur Errichtung von Häusern für die [[Nord-Ostsee-Kanal|Kanalbediensteten]].


== Geschichte ==
=== Geschichte ===
Die ''Königstraße'' wurde erstmals [[1923]] im Kieler Adressbuch aufgeführt.
Die Königstraße wurde [[1923]] erstmals aufgeführt im Adressbuch von Kiel.


Bereits beim Bau des [[Eiderkanal|Alten Eiderkanals]] wurden an dessen Mündung in den Jahren 1783/84 das [[Kanal-Packhaus]] und Häuser für die Kanalbediensteten gebaut. Das Land dafür hatte vorher ebenso wie das Gelände für den Kanal selbst und den Treidelweg dem Gut [[Seekamp]] gehört. Der so entstandene fiskalische Kanaldistrikt hieß im Volksmund ''Königsfeld''; daher heißt die dahin führende Straße noch heute ''Königstraße''.  
Außer für den Kanal mit Damm und Treidelweg wurde von Seekamp auch noch Land für die Grundstücke des [[Kanalpackhaus|Packhauses]] und der Häuser der Kanalbediensteten gefordert; das war der fiskalische Kanaldistrikt, im Volksmund "Königsfeld" genannt; die dahin führende Straße heißt noch heute "Königstraße".  


Zuerst wurde 1895 der parallel zum nördlich liegenden Lindenweg verlaufende Teil angelegt. Er war im Westen durch den schmalen, von der Kanalstraße zur einst auf freiem Gelände stehenden Postagentur von 1873 ansteigenden Weg (heute [[Lotsentreppe]]) begrenzt.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
Zuerst wurde 1895 der parallel zum Lindenweg im Norden verlaufende Teil angelegt, den im Westen der schmale, von der Kanalstraße zu der einst auf freiem Gelände stehenden früheren Postagentur von 1873 ansteigende Weg und südöstlich eine zur Königstraße gehörende kleine Sackgasse begrenzen. <ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>


== Ehemalige öffentliche Einrichtungen ==
* Nr. 22: Erste Postagentur in Holtenau (ab 1873)


== Denkmalschutz ==
=== Quellen ===
Die um 1800 gebaute Altenteilerkate an der Ecke zur Mutter-Therese-Straße ist unter der Nummmer 8489 in die Liste der Kulturdenkmale der Landeshauptstadt Kiel eingetragen.
 
== Bilder ==
<gallery>
Königstraße 1.JPG|Denkmalgeschützte Kate von ca. 1800 in der Königstraße 1
Königstraße 24 Straßenschild.JPG|Straßenschild am Haus Königstraße 24
</gallery>
 
== Siehe auch ==
* [[Königsweg]]
 
== Weblinks ==
{{Plan}}
 
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: