Bearbeiten von „Landtag

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Holstein Parliament.jpg|mini|Parlamentssaal im Landeshaus, 2006]]
[[Datei:Holstein Parliament.jpg|mini|Parlamentssaal im Landeshaus, 2006]]
Der Schleswig-Holsteinische '''Landtag''' ist das Landesparlament des Landes Schleswig-Holstein. Er besitzt zurzeit (19. Wahlperiode, 6. Juni 2017 bis 7. Juni 2022) 73 Abgeordnete. Ministerpräsident ist seit dem 28. Juni 2017 Daniel Günther (CDU). Sein Vorgänger war von 2012 bis 2017 [[Torsten Albig]] (SPD), der wiederum zuvor, von 2009 bis 2012, Kieler [[Oberbürgermeister]] war.
Der Schleswig-Holsteinische '''Landtag''' ist das Landesparlament des Landes Schleswig-Holstein. Er besitzt zurzeit (19. Wahlperiode, 6. Juni 2017 bis 7. Juni 2022) 73 Abgeordnete. Ministerpräsident ist seit dem 28. Juni 2017 Daniel Günter (CDU). Sein Vorgänger war von 2012 bis 2017 [[Torsten Albig]] (SPD), der wiederum zuvor, von 2009 bis 2012, Kieler [[Oberbürgermeister]] war.


Sitz des Landtages ist seit [[3. Mai]] [[1950]] das Kieler [[Landeshaus]] am [[Düsternbrooker Weg]].<ref>{{WP|Schleswig-Holsteinischer_Landtag|Schleswig-Holsteinischer Landtag}}</ref>
Sitz des Landtages ist seit [[3. Mai]] [[1950]] das Kieler [[Landeshaus]] am [[Düsternbrooker Weg]].<ref>{{WP|Schleswig-Holsteinischer_Landtag|Schleswig-Holsteinischer Landtag}}</ref>


== Historische Landtage ==
== Historisches ==
Im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit wurden Zusammenkünfte der politisch berechtigten Stände eines Landes ebenfalls als <nowiki>''Landtage'' bezeichnet. Dort wurden zwischen den Landesherrn, der Geistlichkeit, dem Adel und der Ritterschaft (den ''Landständen''</nowiki>) politische Fragen verhandelt und Entscheidungen getroffen. Solche Landtage wurden nach Bedarf einberufen und dauerten meist nur einen Tag, daher der Name.
Im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit wurden Zusammenkünfte der politisch berechtigten Stände eines Landes ebenfalls als <nowiki>''Landtage'' bezeichnet. Dort wurden zwischen den Landesherrn, der Geistlichkeit, dem Adel und der Ritterschaft (den ''Landständen''</nowiki>) politische Fragen verhandelt und Entscheidungen getroffen. Solche Landtage wurden nach Bedarf einberufen und dauerten meist nur einen Tag, daher der Name.


Zeile 11: Zeile 11:
Die Landtage waren ein Mittel zur Geldbeschaffung für die Herzöge, insbesondere zum Zweck der Landesverteidigung. Nach dem Dreißigjährigen Krieg entwickelte sich ein allgemeines Besteuerungswesen. Dadurch wurde das aufwändige Abhalten von Landtagen unnötig.
Die Landtage waren ein Mittel zur Geldbeschaffung für die Herzöge, insbesondere zum Zweck der Landesverteidigung. Nach dem Dreißigjährigen Krieg entwickelte sich ein allgemeines Besteuerungswesen. Dadurch wurde das aufwändige Abhalten von Landtagen unnötig.


Landtage in Kiel wurden meist vor den Toren der Stadt abgehalten. So fand der Landtag von 1462  an der [[Levensau]], der von 1468 am [[Vollrathsbach]] statt. Weitere Landtage geschahen auch "auf dem Kuhberge". Dort wurde meist im Freien verhandelt und beschlossen, gegebenenfalls auch in dafür erichteten Zelten. Lediglich bei schwierigen Themen, die mehrtägige Verhandlungen erforderten, diente das [[Kieler Kloster|Franziskanerkloster]] oder das [[Altes Rathaus|Rathaus]] als Versammlungsort.<ref>[https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/l/landtage/ Weitere Einzelheiten] zu den historischen Landtagen bei geschichte-s-h.de, abgerufen am 8. Mai 2022</ref>.
Landtage in Kiel wurden meist vor den Toren der Stadt abgehalten. So fand der Landtag von 1462  an der [[Levensau]], der von 1468 am [[Vollrathsbach]] statt. Weitere Landtage geschahen auch "auf dem Kuhberge". Dort wurde meist im Freien verhandelt und beschlossen, gegebenenfalls auch in dafür erichteten Zelten. Lediglich bei schwierigen Themen, die mehrtägige Verhandlungen erforderten, diente das [[Kieler Kloster]] oder das [[Altes Rathaus]] als Versammlungsort.<ref>https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/l/landtage/ Weitere Einzelheiten zu den historischen Landtagen bei geschichte-s-h.de, abgerufen am 8. Mai 2022</ref>.  


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von „https://kiel-wiki.de/Landtag