Bearbeiten von „Rathausplatz

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 33: Zeile 33:
Vor dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] befand sich in der Platzmitte mit dem Schwertträger-Brunnen eine Brunnenanlage, in deren Mitte die von Adolf Brütt geschaffene [[Schwertträger]]-Skulptur stand. Nachdem der Brunnen im Krieg zerstört worden war, stand die Skulptur nicht mehr auf dem Platz, sondern über zwei Jahrzehnte lang unmittelbar vor der Rathausfassade. Der Platz wurde damals als Parkplatz genutzt.
Vor dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] befand sich in der Platzmitte mit dem Schwertträger-Brunnen eine Brunnenanlage, in deren Mitte die von Adolf Brütt geschaffene [[Schwertträger]]-Skulptur stand. Nachdem der Brunnen im Krieg zerstört worden war, stand die Skulptur nicht mehr auf dem Platz, sondern über zwei Jahrzehnte lang unmittelbar vor der Rathausfassade. Der Platz wurde damals als Parkplatz genutzt.


Erst im Vorfeld der Segelolympiade 1972 wurde der Rathausplatz von den Kieler Architekten Prof. [[Peter Hense]] und Ingrid Hense neu gestaltet. Er bekam seine zum Kleinen Kiel hin ansteigende Terrassierung und der Schwertträger fand seinen neuen Platz, zwar ohne Brunnenanlage, aber wieder freistehend erhöht auf einem Sockel <ref>Der Architekt Peter Hense fühlt sich übergangen bei [http://www.kn-online.de/Kiel/Rathausplatz-Kiel-Der-Architekt-Peter-Hense-fuehlt-sich-uebergangen kn-online.de], zuletzt gelesen am 18. August 2019</ref>.
Erst im Vorfeld der Segelolympiade 1972 wurde der Rathausplatz neu gestaltet. Er bekam seine zum Kleinen Kiel hin ansteigende Terrassierung und der Schwertträger fand seinen neuen Platz, zwar ohne Brunnenanlage, aber wieder freistehend erhöht auf einem Sockel.


Dort, wo der Schwertträger-Brunnen stand, wurde die ''Feuersäule Vortex'' des US-amerikanischen Künstlers ''Gary Rieveschl'' auf kreisförmig verlegten Pflaster installiert. In der Öffentlichkeit nur als ''Olympia-Flamme'' bezeichnet, brannte in einem achteckigen Glaszylinder 1972 das Olympische Feuer. Auch in späteren Jahren brannte dort bei besonderen Anlässen wie der Kieler Woche eine Flamme. Seit 2016 zeugte von der Installation nur noch der Sockel als Torso.<ref>Bericht zum Zustand der Feuersäule bei [http://www.kn-online.de/News/Nachrichten-aus-Kiel/Feuersaeule-defekt-Olympia-Stimmung-vor-dem-Rathaus kn-online.de], gelesen am 19. Oktober 2017</ref> Im September 2017 wurde in der [[Ratsversammlung]] beschlossen, die Säule wieder instandzusetzen. Dadurch konnte dort bei der Ausrichtung der [[Special Olympics Kiel 2018|nationalen Sommerspiele von Special Olympics Deutschland]] vom [[14. Mai|14.]] bis [[18. Mai]] [[2018]] in Kiel wieder eine Flamme brennen.
Etwas näher zum Rathaus hin wurde die ''Feuersäule Vortex'' des US-amerikanischen Künstlers ''Gary Rieveschl'' installiert. In der Öffentlichkeit nur als ''Olympia-Flamme'' bezeichnet, brannte dort in einem achteckigen Glaszylinder 1972 das Olympische Feuer. Auch in späteren Jahren brannte dort bei besonderen Anlässen wie der Kieler Woche eine Flamme. Seit 2016 zeugte von der Installation nur noch der Sockel als Torso.<ref>Bericht zum Zustand der Feuersäule bei [http://www.kn-online.de/News/Nachrichten-aus-Kiel/Feuersaeule-defekt-Olympia-Stimmung-vor-dem-Rathaus kn-online.de], gelesen am 19. Oktober 2017</ref> Im September 2017 wurde in der [[Ratsversammlung]] beschlossen, die Säule wieder instandzusetzen. Dadurch konnte dort bei der Ausrichtung der [[Special Olympics Kiel 2018|nationalen Sommerspiele von Special Olympics Deutschland]] vom [[14. Mai|14.]] bis [[18. Mai]] [[2018]] in Kiel wieder eine Flamme brennen.


== Nutzung ==
== Nutzung ==
Zeile 44: Zeile 44:
Während der [[Olympische Sommerspiele 1972|Segelolympiade 1972]] brannte hier, ebenso wie im Segelzentrum Schilksee, das Olympische Feuer. Sportliche Anlässe wie Handball-Pokalsiege des [[THW]] oder der Aufstieg von [[Holstein Kiel]] in die Zweite Fußball Bundesliga (2017) werden üblicherweise auf dem Rathausplatz gefeiert.
Während der [[Olympische Sommerspiele 1972|Segelolympiade 1972]] brannte hier, ebenso wie im Segelzentrum Schilksee, das Olympische Feuer. Sportliche Anlässe wie Handball-Pokalsiege des [[THW]] oder der Aufstieg von [[Holstein Kiel]] in die Zweite Fußball Bundesliga (2017) werden üblicherweise auf dem Rathausplatz gefeiert.


Bei den monatlichen Innenstadt-Flohmärkten in der Sommersaison von April bis Oktober ist der Platz zusammen mit den anliegenden Straßen Flohmarktgebiet. Seit 2012 ist er auch Aufführungsort für die [[Sommertheater|Freiluft-Sommeroper]] des Kieler Opernhauses.
Bei den monatlichen Innenstadt-Flohmärkten in der Sommersaison von April bis Oktober ist der Platz zusammen mit den anliegenden Straßen Flohmarktgebiet. Seit 2012 ist er auch Auführungsort für die Freiluft-Sommeroper des Kieler Opernhauses.  


== Öffentliche Einrichtungen ==
== Öffentliche Einrichtungen ==
* Nr. 1-2: [[Deutsche Bank]]
* Nr. 1: [[Deutsche Bank]]
* Nr. 3: ehemaliges Landeszentralbankgebäude
* Nr. 4: [[Opernhaus]]
* Nr. 4: [[Opernhaus]]
* [[Fleethörn]] 9-17: [[Rathaus]]
== Denkmalschutz ==
Der gesamte Rathausplatz ist mitsamt seiner Gestaltung und den ihn umgebenden Gebäuden unter der Nummer 40361 in die Denkmalliste der Landeshauptstadt Kiel eingetragen.<ref>[http://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/LD/Downloads/Denkmallisten/Denkmalliste%20Kiel.pdf?__blob=publicationFile&v=6 Denkmalliste] der Stadt Kiel bei schleswig-holstein.de, gelesen am 22.09.2021</ref>


== Bilder ==
== Bilder ==
Zeile 62: Zeile 57:
HDW Streikende Rathausplatz.jpg|[[HDW]]-Mitarbeiter auf einer Streikkundgebung, 1969
HDW Streikende Rathausplatz.jpg|[[HDW]]-Mitarbeiter auf einer Streikkundgebung, 1969
Weihnachtsmarkt 1973.jpg|[[Weihnachtsmarkt]], 1973
Weihnachtsmarkt 1973.jpg|[[Weihnachtsmarkt]], 1973
Stele Ahlmann.jpg|Erinnerungsstele für Wilhelm Ahlmann vor dem ehemaligen Bankhaus Ahlmann
</gallery>
</gallery>


Zeile 71: Zeile 65:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
[[Kategorie:Platz]] [[Kategorie:Kopfsteinpflaster]]
[[Kategorie:Platz]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: