Zum Brook: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(Infobox)
(+ Text)
Zeile 23: Zeile 23:
|Baukosten=
|Baukosten=
}}
}}
[[category:Zum Brook]]
== Geschichte ==
Die Straße '''Zum Brook''' war vor 1972 Endteil der [[Alte Lübecker Chaussee|Alten Lübecker Chaussee]]. Für eine Umbenennung wurden in der [[Ratsversammlung]] verschiedene Namen vorgeschlagen; so am 21. November 1968 ''Travestraße'' und am 28. Oktober 1971 ''Bleßmanndamm''. In der Sitzung am [[17. Februar]] [[1972]] einigte man sich dann auf den heutigen Namen, der sich auf einen Flurnamen bezieht (''Brook'' bedeutet soviel wie Bruch oder Sumpf).<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
 
== Vereine ==
* Nr. 4: [[Paritätischer Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V.]]
 
== Weblinks ==
{{Plan|ZumBrook}}
 
== Einzelnachweise ==
<references />

Version vom 15. April 2017, 12:55 Uhr


Geschichte

Die Straße Zum Brook war vor 1972 Endteil der Alten Lübecker Chaussee. Für eine Umbenennung wurden in der Ratsversammlung verschiedene Namen vorgeschlagen; so am 21. November 1968 Travestraße und am 28. Oktober 1971 Bleßmanndamm. In der Sitzung am 17. Februar 1972 einigte man sich dann auf den heutigen Namen, der sich auf einen Flurnamen bezieht (Brook bedeutet soviel wie Bruch oder Sumpf).[1]

Vereine

Weblinks

Kiel „Zum Brook“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB