1991
Aus Kiel Wiki
Jahreskalender
<<-20 Jahre | <-10 Jahre | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995| 1996 | +10 Jahre> | +20 Jahre>>
Januar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 21. Januar: Der Hirschfeld-Blick bekommt seinen Namen.
Februar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
März[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
April[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mai[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 15. Mai: Der Füssener und der Tölzer Weg erhalten ihre Namen; ein Teil der Sternstraße wird zur Stephan-Heinzel-Straße.
Juni[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 20. Juni: Anneliese Pinn, die Gründerin der Marie-Christian-Heime, nach der später der Anneliese-Pinn-Weg benannt wurde, stirbt.
- 22. bis 30. Juni: 97. Kieler Woche.
Juli[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 15. Juli: Zwischen Kiel und Sankt Petersburg (damals noch Leningrad) wird mit der Fracht- und Personenfähre Anna Karenina die erste Fährverbindung nach Russland eröffnet.
August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 7. August: Der Bildhauer Fritz Theilmann, von dem etliche Keramiken in Kiel geschaffen wurden, stirbt in Kieselbronn bei Pforzheim.
- 22. August: Der Helmut-Hänsler-Platz erhält seinen Namen.
September[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 25. September: Bei der Landung auf dem Flughafen Kiel-Holtenau verunglückt eine Dassault Falcon 20C. Es gibt ein Todesopfer und mehrere Verletzte.