Burgstraße
Aus Kiel-Wiki
Burgstraße
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24103
- Stadtteil
- Altstadt
- Anschlussstraßen
- Eggerstedtstraße
- Querstraßen
- Dänische Straße, Schloßstraße
- Bauwerke
- Kieler Schloss
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Name Burgstraße wurde 1799 erstmals aufgeführt im „Taschenbuch für die Einwohner der Stadt Kiel“.
Die Burgstraße führte zum Kieler Schloss (Burg), der Name bezog sich früher auf die spätere Schloßstraße (Platea burgensis bzw. Platea castrensium).[1]
Ehemalige Unternehmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Nr. 4: Lichthaus am Schloss
Öffentliche Einrichtungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Nr. 3: Kieler Schloss
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
„Burgstraße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de
Commons: Burgstraße (Kiel) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB