Rungholtplatz
Aus Kiel-Wiki
Rungholtplatz
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24107
- Stadtteil
- Suchsdorf
- Querstraßen
- Eckernförder Straße, Ostseestraße, Alte Chaussee, Nordseestraße
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Der Rungholtplatz liegt in der geradlinigen Weiterführung der Eckernförder Straße an ihrer Verschwenkung zur Auffahrt auf die Levensauer Hochbrücke. Er ist damit ein Teil des Straßenverlaufs der alten Landstraße nach Eckernförde, wie er vor dem Bau des Nord-Ostsee-Kanals bestand. Am Rungholtplatz beginnen die Nordsee- und die Ostseestraße, über welche die Straßen des in den 1960er-Jahren gebauten Bereichs von Suchsdorf erschlossen werden.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Straßenname wurde von der Ratsversammlung am 5. Juli 1962 festgelegt.[1] Er bezieht sich auf die im 14. Jahrhundert in einer Sturmflut untergegangene Stadt Rungholt im nordfriesischen Wattenmeer.[2]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
„Rungholtplatz“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB
- ↑ Wikipedia: „Rungholt“