1810: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Ender (Diskussion | Beiträge) (→Oktober: +1) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
== Juli == | == Juli == | ||
* [[19. Juli]]: Königin ''Luise von Preußen'', Namensgeberin des [[Luisenweg]]es, stirbt auf Schloss Hohenzieritz. | |||
== August == | == August == | ||
== September == | == September == | ||
== Oktober == | == Oktober == | ||
* [[28. Oktober]]: Der Kaufmann und Landwirt ''Heinrich Wilhelm Kruse'', dem die Stadt Kiel die [[Krusenkoppel]] verdankt, wird geboren. | |||
== November == | == November == | ||
* [[7. November]]: Der Dichter ''Fritz Reuter'', nach dem später die [[Fritz-Reuter-Straße]] und die [[Fritz-Reuter-Schule]] benannt wurden, wird in Stavenhagen geboren. | |||
== Dezember == | == Dezember == | ||
[[Kategorie:Jahr]] | [[Kategorie:Jahr]] |
Aktuelle Version vom 31. Dezember 2017, 16:05 Uhr
Jahreskalender
<<-20 Jahre | <-10 Jahre | 1805 | 1806 | 1807 | 1808 | 1809 | 1810 | 1811 | 1812 | 1813 | 1814| 1815 | +10 Jahre> | +20 Jahre>>
Januar
- 8. Januar: Der Chirurg Bernhard Rudolf Konrad von Langenbeck, Namensgeber der Langenbeckstraße, wird in Padingbüttel geboren.
Februar
- 20. Februar: In Mantua wird der tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer, nach dem der Andreas-Hofer-Platz benannt wurde, hingerichtet.
März
April
Mai
Juni
- 8. Juni: In Zwickau wird der Komponist Robert Schumann geboren, nach dem der Schumannweg in Pries benannt wurde.
- 17. Juni: In Detmold wird der Lyriker Hermann Ferdinand Freiligrath, der Namensgeber der Freiligrathstraße, geboren.
Juli
- 19. Juli: Königin Luise von Preußen, Namensgeberin des Luisenweges, stirbt auf Schloss Hohenzieritz.
August
September
Oktober
- 28. Oktober: Der Kaufmann und Landwirt Heinrich Wilhelm Kruse, dem die Stadt Kiel die Krusenkoppel verdankt, wird geboren.
November
- 7. November: Der Dichter Fritz Reuter, nach dem später die Fritz-Reuter-Straße und die Fritz-Reuter-Schule benannt wurden, wird in Stavenhagen geboren.