30. Januar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+1)
Zeile 5: Zeile 5:


; 20. Jahrhundert
; 20. Jahrhundert
* [[1903]]: Die Verlängerung bis zur Kaiserstraße wird in die [[Johannesstraße]] mit einbezogen.
* [[1927]]: In Stockholm wird ''Olof Palme'', der von 1969–1976 und 1982–1986 schwedischer Ministerpräsident war und nach dem der [[Olof-Palme-Damm]] benannt wurde, geboren.
* [[1927]]: In Stockholm wird ''Olof Palme'', der von 1969–1976 und 1982–1986 schwedischer Ministerpräsident war und nach dem der [[Olof-Palme-Damm]] benannt wurde, geboren.
* [[1936]]: Durch Verordnung des Kieler Polizeipräsidenten wird das Teilstück der [[Adolfstraße]] zwischen [[Adolfplatz]] und [[Esmarchstraße]] in [[Wilhelmshavener Straße]] umbenannt, ebenso die Straße ''Am Strand'' in [[Deichweg]]. [[Achterkamp]], [[Achterwurth]], [[Clasenhörn]], ''[[Falkenhorst|Falckenhorst]]'', [[Hinterkronsberg]], [[Ihlseeweg]], [[Kiesgrubenweg]], [[Nach Schwarzland]], [[Schmale Göle]], [[Tannenholz]], [[Uhlenhorster Weg]], [[Vorderkronsberg]], [[Zum Badestrand]] und ''[[Bernhard-Harms-Weg|Zum Hindenburgufer]]'' erhalten ihre Namen.
* [[1936]]: Durch Verordnung des Kieler Polizeipräsidenten wird das Teilstück der [[Adolfstraße]] zwischen [[Adolfplatz]] und [[Esmarchstraße]] in [[Wilhelmshavener Straße]] umbenannt, ebenso die Straße ''Am Strand'' in [[Deichweg]]. [[Achterkamp]], [[Achterwurth]], [[Clasenhörn]], ''[[Falkenhorst|Falckenhorst]]'', [[Hinterkronsberg]], [[Ihlseeweg]], [[Kiesgrubenweg]], [[Nach Schwarzland]], [[Schmale Göle]], [[Tannenholz]], [[Uhlenhorster Weg]], [[Vorderkronsberg]], [[Zum Badestrand]] und ''[[Bernhard-Harms-Weg|Zum Hindenburgufer]]'' erhalten ihre Namen.

Version vom 21. März 2017, 06:58 Uhr

Jahrestage
Dezember · Januar · Februar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
18. Jahrhundert
  • 1761: Der Wissenschaftler August Christian Niemann, nach dem später der Niemannsweg benannt wurde, wird in Altona geboren.
20. Jahrhundert