Holmkoppel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
K (+ siehe auch)
Zeile 31: Zeile 31:
* [[Holm]]
* [[Holm]]
* [[Holmredder]]
* [[Holmredder]]
* [[Langer Holm]]


== Weblinks ==  
== Weblinks ==  

Version vom 29. Dezember 2017, 19:14 Uhr

Holmkoppel

Ort
Kiel
PLZ
24109
Stadtteil
Hasseldieksdamm
Querstraßen
Julienluster Weg
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr


Die Holmkoppel ist ein Seitenweg, der parallel zum Uhlenkrog verläuft und an der A 215 endet.

Geschichte

Der Name ist 1971 erstmals aufgeführt im Kieler Adressbuch. Im amtlichen Kieler Stadtplan von 1994 ist der Weg als Wohnplatz genannt.[1]

Siehe auch

Weblinks

Kiel „Holmkoppel“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB