Jürgen-Klinsmann-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Als "Jürgen-Klinsmann-Platz" wird nach Spielen der deutschen Fußball - Nationalmannschaft die Kreuzung [[Knooper Weg]] - [[Olshausenstraße]] / [[Beselerallee]] bezeichnet.  
[[Datei:Jürgen-Klinsman-Platz-2006.jpg|280px|thumb|right|Jürgen-Klinsmann-Platz am 30.6.2006]]
Als '''Jürgen-Klinsmann-Platz''' wird nach Spielen der deutschen Fußball - Nationalmannschaft die Kreuzung [[Knooper Weg]] - [[Olshausenstraße]] / [[Beselerallee]] bezeichnet.  


Der Platz wird von der Polizei weiträumig abgesperrt, weil bis spät in die Nacht von Fans eine Party gefeiert wird.
Der Platz wird von der Polizei weiträumig abgesperrt, weil bis spät in die Nacht von Fans eine Party gefeiert wird.

Version vom 14. Juli 2014, 13:07 Uhr

Jürgen-Klinsmann-Platz am 30.6.2006

Als Jürgen-Klinsmann-Platz wird nach Spielen der deutschen Fußball - Nationalmannschaft die Kreuzung Knooper Weg - Olshausenstraße / Beselerallee bezeichnet.

Der Platz wird von der Polizei weiträumig abgesperrt, weil bis spät in die Nacht von Fans eine Party gefeiert wird.

Erstmalig wurde zur EM 1996 dort gefeiert; die Benennung soll seit der Heim-WM 2006 bestehen.