Fähre Kiel - Göteborg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(Erg.)
(aktualisiert)
Zeile 2: Zeile 2:


Die Fähren der [[Stena Line]] legen am [[Schwedenkai]] am [[Westufer|Kieler Westufer]] an und heißen [[Stena Germanica]] bzw. [[Stena Scandinavica]].
Die Fähren der [[Stena Line]] legen am [[Schwedenkai]] am [[Westufer|Kieler Westufer]] an und heißen [[Stena Germanica]] bzw. [[Stena Scandinavica]].
== Geschichte ==
Die Fährlinie wurde erstmalig am [[27. April]] [[1967]] von der Reederei [[Stena Line]] bedient. Kapitän der ersten [[Stena Germanica (1967)|Stena Germanica]] war Alan Junger. Anlaufhafen war zunächst der Kieler [[Oslokai]].<ref>[http://www.kn-online.de/News/Nachrichten-aus-Kiel/Stena-Line-feiert-50-Jahre-Faehrlinie-Kiel-Goeteborg ''Stena Line feiert 50 Jahre Fährlinie''] auf kn-online.de, zuletzt abgerufen 29.04.2017</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 29. April 2017, 10:52 Uhr

Die Fährlinie Kiel - Göteburg verkehrt täglich zwischen dem Kieler Hafen und der schwedischen Hafenstadt Göteborg.[1]

Die Fähren der Stena Line legen am Schwedenkai am Kieler Westufer an und heißen Stena Germanica bzw. Stena Scandinavica.

Geschichte

Die Fährlinie wurde erstmalig am 27. April 1967 von der Reederei Stena Line bedient. Kapitän der ersten Stena Germanica war Alan Junger. Anlaufhafen war zunächst der Kieler Oslokai.[2]

Einzelnachweise