Am Germaniahafen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Ender (Diskussion | Beiträge) (+ kat) |
(Verlaufsbeschreibung verbessert) |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
|Baukosten= | |Baukosten= | ||
}} | }} | ||
Die Straße '''Am Germaniahafen''' | Die U-förmige Straße '''Am Germaniahafen''' umfasst das Becken des [[Germaniahafen]]s am Ostufer der [[Hörn]]. Sie bildet gleichzeitig den [[Ostufer]]-seitigen Zugang zur [[Hörnbrücke]]. Von hier aus hat man einen guten Überblick über die Kaimauer des gleichnamigen [[Germaniahafen|Museumshafens]] und die dort liegenden Traditionssegler. | ||
== Geschichte == | == Geschichte == |
Version vom 23. März 2018, 18:45 Uhr
Am Germaniahafen
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24143
- Stadtteil
- Gaarden-Ost
- Angelegt
- 2000
- Querstraßen
- Willy-Brandt-Ufer, Zur Helling, Gaardener Ring, Takler, Bilgenkrebs
- Plätze
- Ernst-Busch-Platz
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr

Die U-förmige Straße Am Germaniahafen umfasst das Becken des Germaniahafens am Ostufer der Hörn. Sie bildet gleichzeitig den Ostufer-seitigen Zugang zur Hörnbrücke. Von hier aus hat man einen guten Überblick über die Kaimauer des gleichnamigen Museumshafens und die dort liegenden Traditionssegler.
Geschichte
Der Name wurde mit Beschluss der Kieler Ratsversammlung vom 15. November 2001 festgelegt.[1]
Bauwerke
Weblinks
„Am Germaniahafen“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de
Einzelnachweise
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB