Am Teich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(+ Text)
(Definition korrigiert, Slideshow ergänzt)
Zeile 16: Zeile 16:
|Straßen=  
|Straßen=  
|Querstraßen= Zum Forst, Goldberg
|Querstraßen= Zum Forst, Goldberg
|Plätze= Gefallenen-Gedenkstätte
|Plätze= Gefallenen-Gedenkstein
|Bauwerke=  
|Bauwerke=  
|Nutzergruppen= Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
|Nutzergruppen= Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Zeile 23: Zeile 23:
|Baukosten=
|Baukosten=
}}
}}
Die Straße '''Am Teich''' führt um den Rönner Dorfteich herum.
'''Am Teich''' ist eine Straße in [[Rönne]]. Sie führt um den Rönner Dorfteich und die ehemalige Dorfschule herum.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Am [[9. Dezember]] [[1967]] wurde die Straße – ebenso wie die hier gelegene ehemalige Schule – durch den Rönner Gemeinderat benannt.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
Am [[9. Dezember]] [[1967]] erhielt die Straße ihren Namen durch Beschluss des Rönner Gemeinderates.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>


Einige der Gebäude Am Teich sind eingetragen in die Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Rönne.<ref>{{Kulturdenkmal}}</ref>   
Einige der Gebäude Am Teich sind eingetragen in die Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Rönne.<ref>{{Kulturdenkmal}}</ref>   


== Bilder ==
== Bilder ==
<gallery>
<gallery mode = slideshow>
Kiel Roenne Gedenkstein.jpg|Gedenkstein für die Gefallenen in den Weltkriegen
Kiel Roenne Gedenkstein.jpg|Gedenkstein für die Gefallenen in den Weltkriegen
</gallery>
</gallery>

Version vom 12. Dezember 2020, 11:55 Uhr

Am Teich

Ort
Kiel
PLZ
24145
Stadtteil
Rönne
Querstraßen
Zum Forst, Goldberg
Plätze
Gefallenen-Gedenkstein
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Am Teich 4

Am Teich ist eine Straße in Rönne. Sie führt um den Rönner Dorfteich und die ehemalige Dorfschule herum.

Geschichte

Am 9. Dezember 1967 erhielt die Straße ihren Namen durch Beschluss des Rönner Gemeinderates.[1]

Einige der Gebäude Am Teich sind eingetragen in die Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Rönne.[2]

Bilder

Weblinks

Kiel „Am Teich“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB
  2. Liste der Kulturdenkmale in Kiel (nach Stadtteilen gegliedert) in der deutschsprachigen Wikipedia