Wehdenweg

Aus Kiel-Wiki

Geschichte

Der Name Wehdenweg wird erstmals 1901 im Protokolltext einer Gemeinderatssitzung erwähnt und ist 1904 aufgeführt im Kieler Adreßbuch.

Die Straße wurde nach der hier liegenden Wehdenkoppel benannt (Wehde = plattdeutsch für Weide).[1]

Einzelnachweise

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB